DSC-Webinar A02
Chatbots für Energieversorger
personalisiert, intuitiv und intelligent für Ihren Kundenservice

20. August 2019

online / live

10:00 bis 11:00 Uhr

Sprache/Region: Deutsch/D-A-CH

Die Teilnahme ist kostenlos.
INHALTE
Künstliche Intelligenz und smarte Chatbots sind hochaktuell. Unzählige Prognosen sagen ein massives Wachstum des Marktes in den nächsten Jahren und einen stetig steigenden Einfluss intelligenter Technologien auf unser tägliches Leben voraus.
In unserem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Leistungsmerkmale des Chatbots auf Basis der SAP Conversational AI sowie dessen Modellierung in Form von Intents und Skills.
Sie erfahren, wie mittels künstlicher Intelligenz auf diversen Kanälen (z.B. Webseiten, Kundenportale, soziale Medien) branchenspezifische Funktionen zur Verfügung gestellt werden können.
Ferner zeigen wir diverse Anbindungs- und Integrationsmöglichkeiten in Ihre bestehende SAP-Systemlandschaft auf, um die Stärken der Multi-Channel-Fähigkeit für Ihren Kundenservice hervorzuheben.
Sie erhalten live Einblick in unser Demo-System, in dem wir Ihnen durchgängige Prozesse vorstellen werden – vom personalisierten Kundendialog bis zum Datenzugriff aus dem Backend-System (z. B. Abrechnungssystem SAP IS-U).
Ziel des Webinars ist es zu demonstrieren, dass der Einsatz dieser zukunftsorientierten Schlüsseltechnologie einen erheblichen Mehrwert bieten kann. Insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Kapazitäten von Kundenservice, Marketing und Vertrieb aufgrund der deutlich gestiegenen Kundenerwartungen im Rahmen der digitalen Kommunikation an ihre Grenzen stoßen.
PROGRAMM
Teil I (ca. 15 min):
- Die Herausforderung: digitale Kundenkommunikation bewältigen
- Vorteile für Unternehmen und Endkunden durch den Einsatz eines Chatbots
- Abläufe optimieren und Kundenservice entlasten
- Übersicht über die Leistungsmerkmale im Kontext der Versorgungswirtschaft (Lieferanten/Netzbetreiber)
- Einbindung von Chatbots in unterschiedliche Kanäle (z. B.: Webportal, Soziale Medien, Chat-Dienste)
- Modellierung der Intents, Entities und Skills
- Analyse und Monitoring des Lernprozesses der KI
- Anbindung/Integration in die SAP Systemlandschaft (z.B. SAP IS-U)
Teil II (ca. 20 min):
- Live Demo
Wir demonstrieren Ihnen live in unserem System ausgewählte Funktionen für die Versorgungswirtschaft- Willkommensnachricht, Anzeige von Produkten, Umzug, Abmeldung, Abschlagsplan, Kontenstandsanzeige usw.
Teil III (ca. 10 min):
- Muster-Stadtwerk
- Anwendungsbeispiel für ein Muster-Stadtwerk
- Mögliche Umsetzungsszenarien und Prozesse
- Beispielhafter Projektplan
ZIELGRUPPE
Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Kundenservice, Kundendialog, Unternehmensentwicklung, Kommunikation, CRM, E-Commerce, Marketing und Vertrieb
REFERENTEN
Marvin Bobrowski, Consultant, DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
Philipp Steltemeier, Produktvertrieb, DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
DSC - DER RICHTIGE PARTNER
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Projekterfahrung als SAP-Dienstleister für die Versorgungswirtschaft. Basierend auf den Ergebnissen eines Konzeptionsworkshops, in dem wir die Rahmenbedingungen und Ihren konkreten Anwendungsfall betrachten, erstellen wir Ihnen ein individuelles Umsetzungskonzept. Die Implementierung kann dann zu einem Festpreis erfolgen.
TERMIN VERPASST?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zur den Aufzeichnungen unserer Webinare anzufordern.