Startdatum
E-world 2025 – DSC wie gewohnt am SAP-Partnerstand und auch am Stand der Aareal Bank in Halle 3
11. Februar 2025
Veranstaltung
SAP-Partnerstand | Halle 3
Enddatum
13. Februar 2025
Sprache Ι Region
deutsch | D-A-CH
Kosten
Event startet in:
Nur noch wenige Wochen bis zur E-world 2025!
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit unseren Experten persönlich vor Ort auszutauschen. Besuchen Sie uns wie gewohnt in Halle 3 am SAP-Partnerstand und am Stand der Aareal Bank, um über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen der Energiewirtschaft zu sprechen.
Vereinbaren Sie bereits heute Ihren individuellen Gesprächstermin. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne ein kostenfreies E-Ticket für den Eintritt zur Verfügung.
Unsere Themenschwerpunkte
Unser Ziel ist es, Sie bei der Energiewende mit unserer 32-jährigen SAP-Expertise, unserem Prozesswissen und dem Branchenfokus zu unterstützen, damit die Dualität zwischen dem klassischen Versorgungsgeschäft und der digitalen Transformation bestmöglich und kundenindividuell gelingt.
Folgend erhalten Sie einen Überblick zu unseren diesjährigen Themenschwerpunkten.
Sollten Sie sich darüber hinaus für weitere Themen interessieren, lassen Sie es uns gerne wissen, damit wir uns optimal auf den individuellen Austausch mit Ihnen vor Ort vorbereiten können.
Unsere Experten für Sie vor Ort am SAP-Partnerstand und auch am Stand der Aareal Bank in Halle 3
Stefan Wieder
Geschäftsführer
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb
Sebastian Fischer
Leiter CX
Marvin Bobrowski
Leiter BTP
Dr. Michael Wrede
Leiter Abrechnung/Tarifierung
Daniel Pfeiffer
Leiter FI-CA Produkte
Michael Hausmann
Senior Project Manager
Oliver Wieder
Senior Consultant
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen vor Ort.
Folgen Sie uns auch gerne direkt auf Social Media und Sie verpassen keine Neuigkeiten mehr.
Weitere Informationen zur E-World 2025
Buchung E-Ticket E-world 2025
Terminvereinbarung E-world 2025
SAP Innovation Day Public and Energy
Startdatum
13. November 2024
Veranstaltung
Allianz Arena, München
Uhrzeit
ab 9:00 Uhr
Sprache Ι Region
deutsch
Kosten
kostenfrei
Event startet in:
Wir freuen uns, an diesem SAP-Partnerevent teilzunehmen!
Eine weitere gute Gelegenheit, sich in 1:1-Gesprächen mit den SAP-Lösungsexpertinnen und -experten über eine Zukunft auszutauschen, in der künstliche Intelligenz, der Clean-Core-Ansatz und die Cloud nahtlos ineinandergreifen.
Darüber hinaus stehen viele interaktive Sessions zur digitalen Transformation auf der Agenda – mit exklusiven Kundenvorträgen sowie Einblicken in die SAP-Roadmaps.
Wir sind gespannt und hoffen auf viele interessante Gespräche und ein weiteres inspirierendes SAP-Partnerevent.
Weitere Informationen zur Agenda oder auch zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier:
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Stefan Wieder,
Geschäftsführer
Marcus Christmann,
Leiter Vertrieb
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, um an unserer Online-Umfrage zu unserer Roadshow teilzunehmen.
Wir möchten uns kontinuierlich weiterentwickeln und Ihnen kundengerechte, qualitativ hochwertige Angebote bieten.
Dafür bitten wir Sie um Ihr persönliches Feedback.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Umfrage
Downloadbereich
DSAG Jahreskongress 2024
Startdatum
15. Oktober 2024
Veranstaltung
Präsenzveranstaltung, Messe-Allee 1, Leipzig, Deutschland
Enddatum
17. Oktober 2024
Sprache Ι Region
deutsch
Uhrzeit
Beginn 8:00 Uhr
Kosten
Event startet in:
„Dreiklang der Zukunft – Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“ lautet das Motto des DSAG-Jahreskongresses 2024.
Der erfolgreiche Wandel, der im vergangenen Jahr im Fokus stand, gelingt am besten, wenn SAP, Partner und Anwender gemeinsam die Melodie der Transformation anstimmen. Es ist entscheidend, die zukunftsorientierten Produkt- und Service Strategie offen und transparent zu kommunizieren und umzusetzen. Dies umfasst mehrwertstiftende Lösungen, flexible Betriebsmodelle und innovative Prozesse. Zudem sind tragfähige Migrationsszenarien und wirtschaftlich sinnvolle Business Cases für die Produkte erforderlich, die 2027 aus der Wartung laufen. Die Partner sind gefordert, ihr Branchen- und Prozess-Know-how sowie die notwendigen Ressourcen für aktuelle und bevorstehende Transformationsprojekte bereitzustellen.
Für die Anwender gilt es, ihre Zurückhaltung in Bezug auf Transformation abzulegen und sich offen für Neues zu zeigen. Jetzt ist die Zeit, SAP-Innovationen zu nutzen, um Projekte voranzutreiben und erfolgreich abzuschließen.
DSC als einer der führenden SAP IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft in der DACH-Region ist vor Ort mit dabei.
Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit uns, um sich mit unseren Experten zu Themen wie SAP S/4HANA-Transformation, SAP Intelligent CX for Utilities, Künstliche Intelligenz oder dem DSC-Quickstart für den schnellen Einstieg in die dynamischen Tarifierung auszutauschen.
Verpassen Sie außerdem nicht unseren Projektvortrag am 17. Oktober um 12:30 Uhr zum Thema Datenarchivierung und ILM im Raum C, CCL:
- Datenschutz mit SAP-ILM – Einführungsbericht ESH für die Stadtwerke Essen
Jonas Priebe, Essener Systemhaus / Armin Kheil, DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Wir sehen uns in Leipzig – vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin.
Referenten
Stefan Wieder
Geschäftsführer, DSC GmbH
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb, DSC GmbH
Armin Kheil
Leiter ILM, DSC GmbH
Sebastian Fischer
Leiter CX, DSC GmbH
Weitere Informationen zum DSAG-Jahreskongress 2024
Terminvereinbarung DSAG-Jahreskongress 2024
12. DSC-Versorgerforum als Utilities-Branchentreff in Österreich
Wir danken Ihnen für weitere 2 Min. Ihrer Zeit und die Teilnahme an unserer Online-Umfrage.
Umfrage
Intelligent CX-Roadshow for Utilities – Innovation erleben – Neue Impulse für begeisternde und konsistente Kundenerlebnisse gewinnen!
HEIDELBERG
6. November 2024
Veranstaltung
Präsenz
RATINGEN
7. November 2024
Sprache Ι Region
deutsch | DE
Uhrzeit
09:15 Uhr — 14:30 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei**
Event startet in:
Wir freuen uns, Sie zur DSC & Partner Intelligent CX-Roadshow 2024 for Utilities unter dem Motto „Innovation erleben – Neue Impulse für begeisternde und konsistente Kundenerlebnisse“ einzuladen. Die Veranstaltung findet am 6. November in Heidelberg und am 7. November in Ratingen statt.
In einem dynamischen Wettbewerbsumfeld ist eine herausragende Customer Experience von entscheidender Bedeutung. Sie ist der Schlüssel zur Gewinnung neuer Kunden sowie zum Aufbau und zur Pflege langfristiger Kundenbeziehungen. Angesichts steigender Kundenerwartungen und sinkender Wechselbarrieren ist es wichtiger denn je, eine begeisternde und konsistente Customer Experience über alle Touchpoints hinweg zu bieten, um eine durchgängige und auf vielfältige Bedürfnisse abgestimmte Customer Journey zu ermöglichen.
Ziel unserer Roadshow ist es, Ihnen praxisnahe und innovative CX-Lösungen für optimierte End-to-End Customer Journeys vorzustellen. Gleichzeitig bieten wir umfassende Gelegenheiten für den Dialog mit unseren Expertinnen und Experten, um Lösungsansätze zu erörtern und Ihre individuellen Fragen zu beantworten.
Bitte merken Sie sich bereits heute einen der beiden Termine vor und melden Sie sich direkt für Ihren persönlichen CX-Road-Trip in Heidelberg oder Ratingen an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Roadshow im Überblick:
Es erwarten Sie neben kurzen und prägnanten Fachvorträgen mit hohem Praxisbezug, System-Demos und Best-Practice-Erfahrungen auch ausreichend Zeit für umfassenden Dialog und Austausch rund um die SAP Customer Experience-Lösungen.
09:15 – 09:45 Uhr
CheckIn / Registrierung
09:50 – 10:00 Uhr
Begrüßung und Überblick
Marcus Christmann, DSC GmbH
10:00 – 10:30 Uhr
SAP CX for Utilities: Digitale Transformation der Kundenerlebnisse für die Energiewirtschaft der Zukunft
Christian Held, SAP SE
10:30 – 11:30 Uhr
DSC & hsag: Intelligent CX for Utilities – Lösungen für eine optimierte End-to-End Customer Journey
DSC-Quickstart-Service Cloud V2 – Go-to-Market in nur vier Wochen, aus der Praxis für die Praxis, inklusive System-Demo.
Showcase: Beschwerdemanagement und Ticketsystem – Chatbot-Integration in die SAP Service Cloud V2
Mit den KI-Lösungen der hsag in Ihrer SAP-Landschaft den Kundenservice automatisieren – am Beispiel Chatbot „Isa“.
Sebastian Fischer & Jonah Jäger, DSC GmbH / Ludwig Eckmann & Tim Koch, hsag Heidelberger Services AG
11:30 – 12:00 Uhr
Mittagspause
12:00 – 13:00 Uhr
DSC & endios: Dynamische Tarife erfolgreich umsetzen vom Datenimport bis zur App-Visualisierung in der CX Full-Self-Service-App von endios
DSC-Preisimportschnittstelle zum Import von Preiszeitreihen in SAP for Utilities (IS-U) und SAP S/4HANA Utilities für den schnellen Einstieg in die Dynamische Tarifierung
Kundenkommunikation in Echtzeit – vom Datenimport über die Tarifierung und Abrechnung in SAP bis hin zur Visualisierung für den Endkunden
Max Wollmann, DSC GmbH / Marcus Fragel, endios GmbH
Zusammenfassung & Fazit
Marcus Christmann, DSC GmbH
13:00 – 14:30 Uhr
Get together / Zeit für Fragen, Break-out, Informationsaustausch und Networking
Referenten
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb, DSC GmbH
Sebastian Fischer
Leiter CX, DSC GmbH
Max Wollmann
Consultant, DSC GmbH
Jonah Jäger
Consultant, DSC GmbH
Marcus Fragel
CCO, endios GmbH
Christian Held
Senior Solution Sales Executive SAP CX, SAP SE
Tim Koch
Account Manager,
hsag Heidelberger Services AG
Ludwig Eckmann
Key Account Manager,
hsag Heidelberger Services AG
Veranstaltungsort und Anreise:
6. November 2024
SAP AppHaus Heidelberg
7. November 2024
SAP Geschäftsstelle Ratingen