DSC SAP S/4HANA Utilities Sandbox-System

Sammeln Sie frühzeitig wertvolle Praxiserfahrung

Aufgrund des Umfangs und der Komplexität eines Umstiegs auf SAP S/4HANA ist eine sorgfältige, ganzheitliche und vor allem passgenaue Planung für den Projekterfolg von entscheidender Bedeutung. Es ist ratsam, im Vorfeld ein Sandbox-System zu implementieren, um frühzeitig wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, mögliche Stolpersteine rechtzeitig zu identifizieren und mehr Transparenz und Sicherheit für das eigene Umstellungsvorhaben durch den direkten Vergleich von bestehenden Prozessen und Funktionalitäten mit dem SAP S/4HANA-Standard zu erhalten. DSC unterstützt Energieversorger bei einem beschleunigten und optimalen Einstieg in die weitere SAP S/4HANA-Projektplanung mit einem Best Practice SAP S/4HANA Utilities Sandbox-Paket, welches On-Premise oder auch in der SAP Private Cloud (RISE with SAP) implementiert werden kann.

DSC unterstützt Energieversorger mit einem SAP S/4HANA Utilities Sandbox Best-Practice-Paket für Netz und Vertrieb

Unsere DSC-Experten stehen Ihnen wie gewohnt kompetent und zielorientiert zur Seite. Wir bieten Ihnen unter Berücksichtigung relevanter Faktoren ein praxiserprobtes Vorgehensmodell mit vordefiniertem Funktionsumfang, damit Sie schnell und mit wenig Aufwand ein am SAP-Standard orientiertes SAP S/4HANA Utilities Sandbox-System für Ihre nächsten Projektschritte nutzen können. Nutzen Sie die Erfahrungen aus dem Sandbox-System als Basis für eine Fit-/Gap-Analyse und Fit-to-Standard-Workshops.

Funktionsumfang (Auszug)

Der vordefinierte Funktionsumfang umfasst unterschiedliche Module, orientiert an den SAP-Standardprozessen. Zu den Modulen zählen u. a.

  • SAP S/4HANA Utilities
  • SAP S/4HANA Utilities Customer Engagement
  • SAP Sales und Service Cloud
  • Marktkommunikation

Der Funktionsumfang kann auf Wunsch kundenindividuell erweitert werden. Grundlage hierfür ist ein SAP-On-Premise-System oder die SAP Private Cloud (RISE with SAP).

Funktionsumfang SAP S/4HANA Utilities Sandbox-System