Startdatum
E-world 2025 – DSC wie gewohnt am SAP-Partnerstand und auch am Stand der Aareal Bank in Halle 3
11. Februar 2025
Veranstaltung
SAP-Partnerstand | Halle 3
Enddatum
13. Februar 2025
Sprache Ι Region
deutsch | D-A-CH
Kosten
Event startet in:
Nur noch wenige Wochen bis zur E-world 2025!
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit unseren Experten persönlich vor Ort auszutauschen. Besuchen Sie uns wie gewohnt in Halle 3 am SAP-Partnerstand und am Stand der Aareal Bank, um über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen der Energiewirtschaft zu sprechen.
Vereinbaren Sie bereits heute Ihren individuellen Gesprächstermin. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne ein kostenfreies E-Ticket für den Eintritt zur Verfügung.
Unsere Experten für Sie vor Ort am SAP-Partnerstand und auch am Stand der Aareal Bank in Halle 3
Stefan Wieder
Geschäftsführer
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb
Sebastian Fischer
Leiter CX
Marvin Bobrowski
Leiter BTP
Dr. Michael Wrede
Leiter Abrechnung/Tarifierung
Daniel Pfeiffer
Leiter FI-CA Produkte
Michael Hausmann
Senior Project Manager
Oliver Wieder
Senior Consultant
Unsere Themenschwerpunkte im Überblick folgen in Kürze!
Fragen oder Anregungen
Sollten Sie sich für bestimmte Themen interessieren, lassen Sie es uns gerne wissen, damit wir uns optimal auf den individuellen Austausch mit Ihnen vor Ort vorbereiten können.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen vor Ort.
Folgen Sie uns auch gerne direkt auf Social Media und Sie verpassen keine Neuigkeiten mehr.
Weitere Informationen zur E-World 2025
SAP Innovation Day Public and Energy
Startdatum
13. November 2024
Veranstaltung
Allianz Arena, München
Uhrzeit
ab 9:00 Uhr
Sprache Ι Region
deutsch
Kosten
kostenfrei
Event startet in:
Wir freuen uns, an diesem SAP-Partnerevent teilzunehmen!
Eine weitere gute Gelegenheit, sich in 1:1-Gesprächen mit den SAP-Lösungsexpertinnen und -experten über eine Zukunft auszutauschen, in der künstliche Intelligenz, der Clean-Core-Ansatz und die Cloud nahtlos ineinandergreifen.
Darüber hinaus stehen viele interaktive Sessions zur digitalen Transformation auf der Agenda – mit exklusiven Kundenvorträgen sowie Einblicken in die SAP-Roadmaps.
Wir sind gespannt und hoffen auf viele interessante Gespräche und ein weiteres inspirierendes SAP-Partnerevent.
Weitere Informationen zur Agenda oder auch zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier:
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Stefan Wieder,
Geschäftsführer
Marcus Christmann,
Leiter Vertrieb
DSAG Jahreskongress 2024
Startdatum
15. Oktober 2024
Veranstaltung
Präsenzveranstaltung, Messe-Allee 1, Leipzig, Deutschland
Enddatum
17. Oktober 2024
Sprache Ι Region
deutsch
Uhrzeit
Beginn 8:00 Uhr
Kosten
Event startet in:
„Dreiklang der Zukunft – Anwender, SAP und Partner als Taktgeber der Transformation“ lautet das Motto des DSAG-Jahreskongresses 2024.
Der erfolgreiche Wandel, der im vergangenen Jahr im Fokus stand, gelingt am besten, wenn SAP, Partner und Anwender gemeinsam die Melodie der Transformation anstimmen. Es ist entscheidend, die zukunftsorientierten Produkt- und Service Strategie offen und transparent zu kommunizieren und umzusetzen. Dies umfasst mehrwertstiftende Lösungen, flexible Betriebsmodelle und innovative Prozesse. Zudem sind tragfähige Migrationsszenarien und wirtschaftlich sinnvolle Business Cases für die Produkte erforderlich, die 2027 aus der Wartung laufen. Die Partner sind gefordert, ihr Branchen- und Prozess-Know-how sowie die notwendigen Ressourcen für aktuelle und bevorstehende Transformationsprojekte bereitzustellen.
Für die Anwender gilt es, ihre Zurückhaltung in Bezug auf Transformation abzulegen und sich offen für Neues zu zeigen. Jetzt ist die Zeit, SAP-Innovationen zu nutzen, um Projekte voranzutreiben und erfolgreich abzuschließen.
DSC als einer der führenden SAP IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft in der DACH-Region ist vor Ort mit dabei.
Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin mit uns, um sich mit unseren Experten zu Themen wie SAP S/4HANA-Transformation, SAP Intelligent CX for Utilities, Künstliche Intelligenz oder dem DSC-Quickstart für den schnellen Einstieg in die dynamischen Tarifierung auszutauschen.
Verpassen Sie außerdem nicht unseren Projektvortrag am 17. Oktober um 12:30 Uhr zum Thema Datenarchivierung und ILM im Raum C, CCL:
- Datenschutz mit SAP-ILM – Einführungsbericht ESH für die Stadtwerke Essen
Jonas Priebe, Essener Systemhaus / Armin Kheil, DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Wir sehen uns in Leipzig – vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin.
Referenten
Stefan Wieder
Geschäftsführer, DSC GmbH
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb, DSC GmbH
Armin Kheil
Leiter ILM, DSC GmbH
Sebastian Fischer
Leiter CX, DSC GmbH
Weitere Informationen zum DSAG-Jahreskongress 2024
Intelligent CX-Roadshow for Utilities – Innovation erleben – Neue Impulse für begeisternde und konsistente Kundenerlebnisse gewinnen!
HEIDELBERG
6. November 2024
Veranstaltung
Präsenz
RATINGEN
7. November 2024
Sprache Ι Region
deutsch | DE
Uhrzeit
09:15 Uhr — 14:30 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei**
Event startet in:
Wir freuen uns, Sie zur DSC & Partner Intelligent CX-Roadshow 2024 for Utilities unter dem Motto „Innovation erleben – Neue Impulse für begeisternde und konsistente Kundenerlebnisse“ einzuladen. Die Veranstaltung findet am 6. November in Heidelberg und am 7. November in Ratingen statt.
In einem dynamischen Wettbewerbsumfeld ist eine herausragende Customer Experience von entscheidender Bedeutung. Sie ist der Schlüssel zur Gewinnung neuer Kunden sowie zum Aufbau und zur Pflege langfristiger Kundenbeziehungen. Angesichts steigender Kundenerwartungen und sinkender Wechselbarrieren ist es wichtiger denn je, eine begeisternde und konsistente Customer Experience über alle Touchpoints hinweg zu bieten, um eine durchgängige und auf vielfältige Bedürfnisse abgestimmte Customer Journey zu ermöglichen.
Ziel unserer Roadshow ist es, Ihnen praxisnahe und innovative CX-Lösungen für optimierte End-to-End Customer Journeys vorzustellen. Gleichzeitig bieten wir umfassende Gelegenheiten für den Dialog mit unseren Expertinnen und Experten, um Lösungsansätze zu erörtern und Ihre individuellen Fragen zu beantworten.
Bitte merken Sie sich bereits heute einen der beiden Termine vor und melden Sie sich direkt für Ihren persönlichen CX-Road-Trip in Heidelberg oder Ratingen an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Roadshow im Überblick:
Es erwarten Sie neben kurzen und prägnanten Fachvorträgen mit hohem Praxisbezug, System-Demos und Best-Practice-Erfahrungen auch ausreichend Zeit für umfassenden Dialog und Austausch rund um die SAP Customer Experience-Lösungen.
09:15 – 09:45 Uhr
CheckIn / Registrierung
09:50 – 10:00 Uhr
Begrüßung und Überblick
Marcus Christmann, DSC GmbH
10:00 – 10:30 Uhr
SAP CX for Utilities: Digitale Transformation der Kundenerlebnisse für die Energiewirtschaft der Zukunft
Christian Held, SAP SE
10:30 – 11:30 Uhr
DSC & hsag: Intelligent CX for Utilities – Lösungen für eine optimierte End-to-End Customer Journey
DSC-Quickstart-Service Cloud V2 – Go-to-Market in nur vier Wochen, aus der Praxis für die Praxis, inklusive System-Demo.
Showcase: Beschwerdemanagement und Ticketsystem – Chatbot-Integration in die SAP Service Cloud V2
Mit den KI-Lösungen der hsag in Ihrer SAP-Landschaft den Kundenservice automatisieren – am Beispiel Chatbot „Isa“.
Sebastian Fischer & Jonah Jäger, DSC GmbH / Ludwig Eckmann & Tim Koch, hsag Heidelberger Services AG
11:30 – 12:00 Uhr
Mittagspause
12:00 – 13:00 Uhr
DSC & endios: Dynamische Tarife erfolgreich umsetzen vom Datenimport bis zur App-Visualisierung in der CX Full-Self-Service-App von endios
DSC-Preisimportschnittstelle zum Import von Preiszeitreihen in SAP for Utilities (IS-U) und SAP S/4HANA Utilities für den schnellen Einstieg in die Dynamische Tarifierung
Kundenkommunikation in Echtzeit – vom Datenimport über die Tarifierung und Abrechnung in SAP bis hin zur Visualisierung für den Endkunden
Max Wollmann, DSC GmbH / Marcus Fragel, endios GmbH
Zusammenfassung & Fazit
Marcus Christmann, DSC GmbH
13:00 – 14:30 Uhr
Get together / Zeit für Fragen, Break-out, Informationsaustausch und Networking
Referenten
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb, DSC GmbH
Sebastian Fischer
Leiter CX, DSC GmbH
Max Wollmann
Consultant, DSC GmbH
Jonah Jäger
Consultant, DSC GmbH
Marcus Fragel
CCO, endios GmbH
Christian Held
Senior Solution Sales Executive SAP CX, SAP SE
Tim Koch
Account Manager,
hsag Heidelberger Services AG
Ludwig Eckmann
Key Account Manager,
hsag Heidelberger Services AG
Veranstaltungsort und Anreise:
6. November 2024
SAP AppHaus Heidelberg
7. November 2024
SAP Geschäftsstelle Ratingen
Anmeldung
#Customer 2050 – Zurück in die Zukunft von Customer Centricity und Customer Care
Der Themenabend rund um Customer Centricity von morgen und übermorgen.
Mit einem Fokus auf die Energiewirtschaft – aber nicht nur.
Wir freuen uns gemeinsam mit der coeo bereits heute auf dieses besondere Spotlight Event am Vorabend des BDEW Forderungsmanagement Kongress in der 𝗣𝗲𝗴𝗲𝗹𝗯𝗮𝗿 𝗮𝗺 𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗭𝗼𝗹𝗹𝗵𝗮𝗳𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗡𝗲𝘂𝘀𝘀!
Begleiten Sie uns auf diese spannende Reise und lassen Sie uns gemeinsam für ein paar Stunden mit namhaften Experten aus der Energie- und Technologiewirtschaft in die Zukunft im Jahr 2050 blicken.
Wie sieht die Zukunft 2050 aus? Wie werden wir leben – miteinander und füreinander? Wie werden wir konsumieren? Wie werden wir wirtschaften? Und woher kommt die Energie dafür?
Im Line-Up sind unter anderem dabei:
- Olaf Jobmann – Vattenfall
- Ilko von Bieberstein – GASAG-Gruppe
- Andreas Liebich – Stadtwerke Düsseldorf AG
- Ein Kollege der enneo.AI
Sie möchten live dabei sein?
Dann klicken Sie hier und wir leiten Sie direkt weiter zur Landingpage des Customer Focus Summit. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Speakern, dem Ablauf und können sich kostenfrei zum Event anmelden.
Melden Sie sich schon heute an, da die Plätze limitiert sind! Wir freuen uns auf Sie.
International SAP Conference for Utilities 2024
Startdatum
23. April 2024
Veranstaltung
Seville, Spain
Enddatum
25. April 2024
Sprache Ι Region
englisch
Kosten
kostenpflichtig
Event startet in:
Wir freuen uns, Sie auf der diesjährigen SAP International Conference for Utilities in Sevilla, Spanien, zu begrüßen.
Entdecken Sie, wie beispielsweise innovative SAP-Lösungen Ihre Fachbereiche und Ihr Unternehmen dabei weiterhin unterstützen können, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in Zeiten der Energiewende zu meistern, damit die Dualität zwischen dem klassischen Versorgungsgeschäft und der digitalen Transformation sowie schlanken End-to-End-Prozessen bestmöglich und kundenindividuell gelingt.
Die Themen der International SAP Conference for Utilities umfassen u. a.:
- SAP Utilities Core – Transform Your Core Business with SAP’s Cloud Solutions
- Transformative Roadmap to SAP S/4HANA Utilities with RISE for Sales, Grid and Metering
- SAP’s Business AI Strategy for the Energy & Utilities Industry
- SAP S/4HANA Utilities Innovations and Benefits
- End-to-End-Geschäftsprozesse / Prozessmanagement
- …
Tauschen Sie sich direkt mit unseren DSC-Kollegen vor Ort aus:
Stefan Wieder
Geschäftsführer, DSC (DE)
Martin Wagesreither
Niederlassungsleiter, DSC (AT)
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb
Unser Ziel ist es, Sie bei der Energiewende mit unserer 30-jährigen SAP-Expertise, unserem Prozesswissen und dem Branchenfokus zu unterstützen.
Gerne können Sie vorab einen Termin mit uns vereinbaren, damit wir uns bestmöglich auf Ihre individuellen Fragen vorbereiten können.
Laden Sie sich hier direkt die offizielle Event-Broschüre zur Internationalen SAP-Conference for Utilities herunter, um einen optimalen Überblick zur Tagesordnung, Kundenfallstudien, Hauptrednern und dem umfangreichen Event-Programm mehr zu erhalten.
Weitere Informationen zur IUC 2024 finden Sie hier.
DSC-Versorgerforum als Utilities-Branchentreff in Österreich
Startdatum
10. Oktober 2024
Veranstaltung
Präsenz
Uhrzeit
09:00 Uhr — 16:00 Uhr
Sprache Ι Region
deutsch | AT
Kosten
Teilnahme kostenfrei**
Für wen?
Mitarbeiter/-innen von Energieversorgungsunternehmen (IT-/Prozess-Management, Fachbereich)
Event startet in:
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr am 10. Oktober 2024 zu unserem 12. DSC-Versorgerforum – dem Utilities-Branchentreff in Österreich – einzuladen.
Merken Sie sich schon heute den Termin vor und melden Sie sich direkt hier zum Event an.
Unser diesjähriges Event-Programm bietet Ihnen eine breite Palette an innovativen Lösungen und Produkten rund um SAP for Utilities, SAP Customer Experience-Lösungen, SAP BTP, SAP S/4HANA und die fortschreitende Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Dabei werden auch die damit verbundenen technologischen Entwicklungen und Möglichkeiten näher beleuchtet. Selbstverständlich stehen dabei die landesspezifischen Anforderungen sowie zukünftige Herausforderungen im Fokus.
Wir haben für Sie folgende Themenblöcke geplant und werden mit Ihnen:
- Erweiterungskonzepte und Architektur in hybriden SAP S/4HANA-Systemlandschaften in der Praxis beleuchten
- Erfahrungen und Erkenntnisse aus aktuellen SAP S/4HANA-Projekten diskutieren
- sinnvolle Lösungen zur Prozessoptimierung in der Versorgungsindustrie entdecken
Wir präsentieren Ihnen unsere Praxislösungen in kurzen und prägnanten Fachvorträgen und informieren Sie über Best-Practice-Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten.
Der Erfahrungsaustausch mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten sowie Branchenkolleginnen und -kollegen hat bei uns immer einen hohen Stellenwert – sowohl während der Veranstaltung als auch beim abschließenden Get-Together.
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen auf unserem DSC-Versorgerforum in Wien – melden Sie sich jetzt an.
Eventprogramm
09:20 – 09:30 Uhr
Begrüßung und Überblick
(Check-In ab 09:00 Uhr)
09:30 – 10:00 Uhr
Update SAP Utilities Strategie und Roadmap
Holger Schweinfurth, SAP SE
10:00 – 10:30 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft – Erfahrungsberichte und Zukunftsausblick
Oliver Wieder, DSC GmbH
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 11:45 Uhr
Migration historischer Daten in Systemtrennungsprojekten: Herausforderungen und Lösungsansatz
Fang-Da Wang, DSC GmbH
11:45 – 12:30 Uhr
Intelligent CX for Utilities: Lösungen für eine optimierte End-to-End Customer Journey
Sebastian Fischer, DSC GmbH
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr
Dynamische Tarife erfolgreich umsetzen – vom Datenimport bis zur Visualisierung für den Endkunden
Oliver Wieder, DSC GmbH
14:30 – 15:00 Uhr
Keep the core clean – Entwicklungen auf der SAP BTP im Praxischeck
Marvin Bobrowski, DSC GmbH
15:00 – 15:45 Uhr
Podiumsdiskussion – SAP S/4HANA Utilities Insights aus aktuellen Transformationsprojekten
TIWAG AG / Energie Burgenland AG / Wien IT GmbH / SAP SE
15:45 – 15:55 Uhr
Zusammenfassung und Fazit
ab ca. 16:00 Uhr
Get Together – Zeit für Fragen, Informationsaustausch und Networking
Anmeldung zum Event
E-world 2024 – DSC wie gewohnt in Halle 3 am SAP-Partnerstand und auch am Stand der Aareal Bank
Startdatum
20. Februar 2024
Veranstaltung
SAP-Partnerstand | Halle 3
Enddatum
22. Februar 2024
Sprache Ι Region
deutsch | D-A-CH
Event startet in:
Nur noch wenige Wochen bis zur E-world 2024!
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit unseren Experten persönlich vor Ort auszutauschen. Besuchen Sie uns wie gewohnt in Halle 3 am SAP-Partnerstand und am Stand der Aareal Bank, um über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen der Energiewirtschaft zu sprechen.
Vereinbaren Sie bereits heute Ihren individuellen Gesprächstermin. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne ein kostenfreies E-Ticket für den Eintritt zur Verfügung.
Unsere Themenschwerpunkte
Unser Ziel ist es, Sie bei der Energiewende mit unserer 31-jährigen SAP-Expertise, unserem Prozesswissen und dem Branchenfokus zu unterstützen, damit die Dualität zwischen dem klassischen Versorgungsgeschäft und der digitalen Transformation bestmöglich und kundenindividuell gelingt.
Folgend erhalten Sie einen Überblick zu unseren diesjährigen Themenschwerpunkten.
SAP S/4HANA – Transformation und Migration aus Kundensicht
Profitieren Sie von unseren Projekterfahrungen aus laufenden und bereits abgeschlossenen SAP S/4HANA-Projekten in der DACH-Region.
Wir begleiten Sie ganzheitlich auf Ihrem Weg zu SAP S/4HANA und unterstützen Sie mit unserer mehr als 30-jährigen SAP for Utilities Expertise. Darüber hinaus bieten wir bereits Erfahrung als Implementierungspartner für SAP S/4HANA-Projekte, Sandbox-Systeme, Vorstudien und Roadmaps.
SAP Customer Experience-Lösungen (CX)
für starke Kundenbeziehungen aus der Cloud – neue Möglichkeiten für Vertrieb, Marketing und den Kundenservice.
Profitieren Sie von unserem bereits erprobten Projektvorgehen und starten Sie gemeinsam mit uns in Ihre persönliche SAP CX-Roadmap. Mit DSC steht Ihnen ein erfahrener und zertifizierter SAP-Partner zur Seite, der im Bereich Customer Experience einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt. Tauschen Sie sich mit uns zu den Themen SAP Emarsys, der neuen SAP Service Cloud V2 und Sales Cloud V2 aus.
SAP Business Technology Platform (SAP BTP)
Chancen und Herausforderungen der SAP BTP in der Energiewirtschaft
Durch die über die SAP BTP ermöglichte zentrale Integration von unterschiedlichen Lösungen soll der Weg zu einem intelligenten Unternehmen erheblich vereinfacht werden. Mittels der offenen BTP-Architektur sollen die unterschiedlich eingesetzten Lösungsbausteine miteinander vereint oder um spezifische Prozesse erweitert werden, da die SAP BTP nicht nur als Middleware, sondern auch zur unternehmensspezifischen Erweiterung von Standardlösungen dienen kann (Side-by-Side Extension). Ein weiterer Vorteil der SAP BTP ist der, dass die cloudbasierte Lösung auch in Verbindung mit hybriden oder On-Premise-Systemen genutzt werden kann.
Netzanschluss EE-Anlagen – Digitalisierung und Vereinheitlichung – EEG-Einspeiseprozess zur fristgerechten Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben zum 1. Januar 2025
Wir bieten flexible Lösungen zur Umsetzung über ein Self-Service Portal (DSC-Netzportal auf Basis von SAP MCF) oder als App-Anwendung auf der SAPBTP (im SAP Store verfügbar). Unsere neue DSC-Lösung ermöglicht einen vereinfachten, reibungslosen und vollständig digital geführten Prozessablauf zur Beantragung einer Einspeiseanlage (z. B. PV-Anlage).
Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft anhand einer konkreten Produktlösung, die sich bereits bei zahlreichen Versorgern produktiv im Einsatz befindet.
Gerne zeigen wir Ihnen anhand einer konkreten Produktlösung, die sich bereits bei einigen Versorgern produktiv im Einsatz befindet, wie Sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Unser KI-Team kennt die Praxis, denkt und agiert lösungsorientiert und erarbeitet so ständig neue Lösungen zur KI-unterstützten Automatisierung versorgerspezifischer Prozesse.
Digitale Zahlwege der Zukunft mit nahtloser SAP-Integration
Der passende Zahlweg für jeden Kunden!
Bieten Sie Ihren Endkunden je nach Anwendungsfall und Kundengruppe den passenden Zahlweg! Kein Problem mit der Aareal Exchange & Payment Platform (AEPP) sowie der DSC Payment Integration. Diese Payment-Gesamtlösung ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden alternative Zahloptionen wie barzahlen/viacash, PayPal, Kreditkartenzahlung oder Sofortüberweisungen anzubieten, indem die Zahlwege nahtlos in bestehende SAP-Prozesse integriert werden und so einen hohen Automatisierungsgrad sicherstellen.
Dynamische Stromtarife
DSC-Lösungspaket für große und mittlere Energieversorgungsunternehmen mit SAP-Systemen
Energieversorger sind ab einer Größe von derzeit mehr als 100.000 Stromverträgen dazu verpflichtet, dynamische Tarife im Allgemeinen ihren stromverbrauchenden Kunden mit installiertem Smart Meter anzubieten. Die Einführung stellt Energieversorger vor erhebliche Herausforderungen, da die Darstellung und Abrechnung Tausender Messwerte mit unterschiedlichen Preisen von einem sehr hohen Abrechnungsaufwand geprägt ist und in der Praxis zu entsprechend hohen Umsetzungsaufwänden führt.
Gerne stellen wir Ihnen unser DSC-Lösungspaket vor und sprechen mit Ihnen über unsere Umsetzungserfahrungen.
DSC Abwendungsvereinbarung 2.0
Das DSC Add-On für eine vollautomatisierte und durchgängige Abbildung in SAP bietet eine unterschriftsreife und gesetzeskonforme Abwendungsvereinbarung, ohne dabei in Konflikt mit der anstehenden Jahresverbrauchsabrechnung zu geraten.
Bieten Sie Ihren Kunden eine unterschriftsreife und gesetzeskonforme Abwendungsvereinbarung über die geforderten Ratenlaufzeiten, ohne dabei in Konflikt mit der anstehenden Jahresverbrauchsabrechnung zu geraten.
Wie Energieversorger neue Geschäftsfelder erschließen – neue Möglichkeiten mit der DSC-Betriebskostenabrechnung (DSC-BKA) unter SAP IS-U, SAP S/4HANA Utilities und SAP S/4HANA
Die DSC Betriebskostenabrechnung (BKA) ermöglicht die Verwaltung, Verteilung und Abrechnung sämtlicher Mietnebenkosten.
Die DSC-BKA ermöglicht die Verwaltung, Verteilung und Abrechnung sämtlicher Mietnebenkosten unter SAP IS-U, SAP S/4HANA Utilities und SAP S/4HANA nach Vorgaben der Heizkostenverordnung (HKVO), der zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) sowie der Neubaumietverordnung (NMV). Die Flexibilität der Lösung ermöglicht verschiedene Formen der Mieterabrechnung von der Erstellung einer Verteilungsrechnung bis hin zu einer umfassenden Gesamtabrechnung. So können Versorgungsunternehmen die komplette Nebenkostenabrechnung selbst durchführen, das Inkassogeschäft mit den Mietern übernehmen und den Zahlungsverkehr mit Subunternehmern abwickeln.
Unsere Experten für Sie vor Ort in Halle 3 am SAP-Partnerstand und auch am Stand der Aareal Bank
Marcus Christmann
Leiter Vertrieb
Philipp Steltemeier
Produktvertrieb
Stefan Wieder
Geschäftsführer
Sebastian Fischer
Senior Project Manager
Dr. Michael Wrede
Senior Project Manager
Fragen oder Anregungen
Sollten Sie sich für bestimmte Themen interessieren, lassen Sie es uns gerne wissen, damit wir uns optimal auf den individuellen Austausch mit Ihnen vor Ort vorbereiten können.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen vor Ort.
Folgen Sie uns auch gerne direkt auf Social Media und Sie verpassen keine Neuigkeiten mehr.
Weitere Informationen zur E-World 2024
coeo & DSC bei der Fachtagung Forderungsmanagement des BDEW e.V.
Startdatum
19. September 2023
Veranstaltung
Hybrid – vor Ort und digital
Enddatum
20. September 2023
Sprache Ι Region
deutsch
Uhrzeit
Tag 1: 09:30 – 16:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 13:00 Uhr
Kosten
kostenpflichtig
Event startet in:
Es ist wieder soweit – vom 19. – 20. September versammelt sich die Energie- und Wasserbranche bei der Fachtagung Forderungsmanagement des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW e. V.), um über aktuelle Trends, Herausforderungen und Lösungen zu sprechen. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr im Hybridformat stattfinden und kann sowohl vor Ort in Essen als auch über einen eigenen Livestream verfolgt werden.
Als langjähriger Begleiter der Veranstaltung und Dienstleister für Unternehmen des BDEW e.V., engagiert sich coeo in Kooperation mit der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH erneut als Aussteller vor Ort – ein gemeinschaftlicher Auftritt, der mittlerweile Tradition hat. Auch in diesem Jahr werden beide Unternehmen gemeinsam ausstellen und vor Ort sowie digital für die Fragen der Besucher zur Verfügung stehen.
Auf der Fachtagung selbst erwartet Sie zudem ein spannender Austausch mit Branchenexperten sowie Vorträge von erstklassigen Referenten. Wir sind bereits sehr gespannt und freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Vortrag
20. September 2023 | 10:10 – 10:40 Uhr
Digitalisierung im Forderungsmangement
- Vorteile und Funktionsumfang der digitalen Zahlungsplattform „Aareal Exchange & Payment Platform“ (AEPP)
- Vorteile und Funktionsumfang der nahtlosen SAP Integration „DSC Payment Integration“
- Projektbericht der WSW Energie & Wasser AG Wuppertal
Referenten: Torsten Schuster, Aareal Bank AG / Philipp Steltemeier, DSC GmbH / Pasquale Martic, WSW Energie & Wasser AG, Wuppertal
Weitere Infos zur Fachtagung und zur Übertragung im Livestream finden Sie hier: Forderungsmanagement 2023
DSC-Versorgerforum als Utilities-Branchentreff in Österreich
Startdatum
19. Oktober 2023
Veranstaltung
Präsenz
Enddatum
19. Oktober 2023
Sprache Ι Region
deutsch | AT
Uhrzeit
09:00 Uhr — 16:00 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei**
Impressionen
Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zu unserem DSC-Versorgerforum am 19. Oktober in Wien einzuladen. Merken Sie sich schon heute den Termin vor und melden Sie sich direkt hier zum Event an.
Unser diesjähriges Event-Programm bietet Ihnen eine breite Palette an innovativen Lösungen und Produkten rund um SAP for Utilities, SAP-Cloud-Lösungen (CX), SAP S/4HANA und die fortschreitende Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Dabei werden auch die damit verbundenen technologischen Entwicklungen und Möglichkeiten näher beleuchtet. Selbstverständlich stehen dabei die landesspezifischen Anforderungen sowie zukünftige Herausforderungen im Fokus.
Unser Partner, die SAP SE, wird uns auch dieses Jahr einen Ausblick auf aktuelle und zukünftige Trends und Neuerungen in der Energieversorgungswirtschaft bieten – besten Dank dafür.
Wir danken auch der Burgenland Energie AG und der Linz AG herzlich für die gemeinsamen Vorträge, in denen sie ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Dieses Jahr erwarten Sie folgende Themenblöcke – wir werden mit Ihnen:
- Erweiterungskonzepte und Architektur einer hybriden SAP S/4HANA-Systemlandschaft in der Praxis beleuchten
- Erfahrungen und Erkenntnisse aus aktuellen SAP S/4HANA-Transformationsprojekten diskutieren
- sinnvolle Lösungen zur Prozessoptimierung in der Versorgungsindustrie entdecken
Wir freuen uns, Ihnen unsere Praxislösungen in kurzen und prägnanten Fachvorträgen direkt am System zu präsentieren und Sie über Best-Practice-Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten zu informieren.
Der Erfahrungsaustausch mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten sowie Branchenkolleginnen und -kollegen hat bei uns immer einen hohen Stellenwert, sowohl während der Veranstaltung als auch beim abschließenden Get-Together.
Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zu unserem informativen und inspirierenden DSC-Versorgerforum in Wien begrüßen zu dürfen – melden Sie sich gleich jetzt an.
Eventprogramm
30 Jahre DSC – wir blicken auf drei erfolgreiche Jahrzehnte zurück und möchten uns bedanken.
09:20 – 09:40 Uhr
Begrüßung und Überblick
(Check-In ab 09:00 Uhr)
09:40 – 10:10 Uhr
SAP- Trends und Innovationen im Utilities- Bereich
Roadmap und Ausblick für die Energieversorgungsbranche
Josef Holzegger, SAP Österreich GmbH
10:10 – 11:00 Uhr
Was ist die SAP Business Technology Platform?
Zusammenspiel der BTP im SAP S/4HANA Erweiterungskonzept
Norbert Laenger / Oliver Wieder, DSC GmbH
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 – 12:00 Uhr
Mit SAP Emarsys den Kunden in den Fokus rücken
Optimale Kundenbindung und Marketing unter SAP S/4HANA
Sebastian Fischer, DSC GmbH
12:00 – 12:30 Uhr
IDEX-AT: DSC EC-Monitor – wie die Praxis Lösungen formt
Ein Bericht der Linz AG als DSC-Implementierungspartner
Carina Schwarz, Linz AG
12:30 – 14:00 Uhr
Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr
Wie Energieversorger neue Geschäftsfelder erschließen
Neue Möglichkeiten mit der DSC-Betriebskostenabrechnung
Dr. Matthias Arnold, DSC GmbH
14:30 – 15:00 Uhr
Datenschutz gesetzeskonform und einfach umsetzen
Best Practice in SAP ILM, SAP IRF und der DSC-Datenanonymisierung
Dawid Smolarz, DSC GmbH
15:00 – 15:45 Uhr
SAP S/4HANA Transformation in der Praxis erleben
Bisherige Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Transformationsprojekt bei der Burgenland Energie AG