DSAG Technologietage 2025

Strategy Royale: Call, Raise or Fold?

Die DSAG-Technologietage zählen zu den wichtigsten Veranstaltungen für den Wissenstransfer von Technolog:innen und Technologieinteressierten.

DSC als einer der führenden SAP IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft in der D-A-CH-Region ist vor Ort mit dabei.

Verpassen Sie nicht unseren Vortrag:

2. April 2025 | 16:00 Uhr

Raum E | V027 – Forum 1.3 (1. OG)

Datenarchivierung und ILM:

Transparenz gewinnt – Das Information Retrieval Framework

Das SAP Information Retrieval Framework (SAP IRF) steht im SAP S/4HANA Standard lizenzkostenfrei zur Verfügung und ermöglicht die Umsetzung des Auskunftsrechts von natürlichen Personen.

Ziel unseres Vortrags ist es,

  • Ihnen anhand einer System-Demo einen ersten Eindruck der Funktionen und Vorteile zu vermitteln.
  • Darüber hinaus teilen wir Erfahrungen und weitere Insights aus Kundenprojekten und zeigen Ihnen den Weg zu einem schnellen Einstieg.

Wir bieten Ihnen einen praxisorientierten Überblick über dieses aus unserer Sicht „Must-Use“-SAP-Werkzeug zur schnellen und konformen Umsetzung der DSGVO in Ihren SAP-Systemen.

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

25. Februar 2025 Ι DSC GmbH

#gemeinsam Utilities Webinar-Reihe – Teil VIII

DSC & Partner Webinar-Reihe – Neueste Entwicklungen und Veränderungen im Bereich der Transformation des Energiesektors

Mit der #gemeinsam Utilities Webinar-Reihe bieten wir Ihnen mit verschiedenen Partnern eine zentrale Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, sich über die neuesten Entwicklungen und Veränderungen im Bereich der Transformation des Energiesektors zu informieren und bereits Bekanntes zu vertiefen.

Ab dem 6. März 2025 startet die Fortsetzung der Utilities Webinar-Reihe. Auch DSC wird erneut mit spannendem Inhalt und aktuellem Thema vertreten sein.

Unser Webinar

25.03.2025, 14:00 Uhr – Intelligent CX for Utilities – "DSC-Quickstart" SAP Service Cloud V2

SAP Service Cloud V2 für effiziente und intelligente Kundenserviceprozesse

DSC-Quickstart-Service Cloud V2 – Go-to-Market in nur wenigen Wochen, aus der Praxis für die Praxis

Mit der SAP Service Cloud V2 bietet SAP eine vollständig neue intelligente, cloudbasierte Kundenserviceplattform, die Ihre Service- und Außendienstmitarbeiter mittels künstlicher Intelligenz noch schneller und effizienter bei der Bearbeitung bestehender Kundenanfragen oder Sachverhalte unterstützt.

Ziel unseres Webinars ist es,

  • Ihnen anhand einer System-Demo einen ersten Eindruck über die neuen Funktionen und Vorteile der SAP Service Cloud V2 zu verschaffen. Wie immer legen wir dabei den Fokus auf die Mehrwerte für die Energiewirtschaft.
  • Außerdem stellen wir Ihnen unser mit der SAP abgestimmtes DSC-Quickstart-Paket für die Service Cloud V2 vor.

Zielgruppe:  Das Webinar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Kundenservice, Kundendialog, Digitale Prozesse, Unternehmensentwicklung, Geschäftsprozesse, IT, Kommunikation, Marketing und Vertrieb.

Referent: Jonah Jäger, CX Consultant, DSC Unternehmensberatung und Software GmbH

Melden Sie sich schnell und einfach zu unserem Webinar an. Gerne können Sie auch im Vorfeld oder im Nachgang zu dem Webinar einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre Fragen und Anregungen mit unseren Experten zu diskutieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

1. April 2022 Ι DSC GmbH

Wir gratulieren zu 50 Jahren Erfolgsgeschichte

und sagen vielen Dank für fast 30 Jahre partnerschaftliche Zusammenarbeit

DSC Quick-Start KI-basierte Zählerdatenplausibilisierung
für SAP for Utilities

Freigabe von Ableseergebnissen in SAP for Utilities

28. September 2021 Ι DSC GmbH

KI: vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Versorgungswirtschaft

Durch die voranschreitende Digitalisierung entsteht in Unternehmen eine große Menge an Daten, die durch moderne Technologien nicht nur verarbeitet, sondern auch gewinnbringend genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang lautet das Stichwort künstliche Intelligenz (KI). Auch die Versorgungsindustrie kann von den Möglichkeiten profitieren, die künstliche Intelligenz und Machine Learning zu bieten haben. Insbesondere in Bezug auf die Optimierung von Prozessen, wie z. B. Netzsteuerung oder dynamische Preissetzungsverfahren, werden KI-Lösungen die Produktivität erheblich steigern. Die aktuelle Entwicklung im Bereich des maschinellen Lernens zielt darauf ab, die Sachbearbeitung zu unterstützen bzw. zu entlasten. Einfache Tätigkeiten können durch künstliche Intelligenz sogar vollständig ersetzt werden (geringe Komplexität basierend auf relativ wenigen Kriterien, häufigen Wiederholungen). Dadurch werden Ressourcen erheblich entlastet und können andere Aufgaben im Unternehmen übernehmen.

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie die neuen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen können. Unser KI-Team kennt die Praxis, denkt und agiert lösungsorientiert und erarbeitet so ständig neue Lösungen zur KI-unterstützten Automatisierung versorgerspezifischer Prozesse. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer KI-Projekte und helfen Ihnen, Ihre Prozesse zu digitalisieren, damit Sie das Potenzial Ihrer Daten umfassend nutzen können. Dabei profitieren Sie nicht nur von unserem Know-how im Bereich KI, sondern auch von unserer jahrelangen Projekt- und Prozesserfahrung im Umfeld von SAP for Utilities.

Für weiterführende Information zu unserem KI-Leistungsangebot und unseren direkt abrufbaren Webinaren (inkl. System-Demo) klicken Sie bitte auf die Lösungskacheln.

Sie möchten mehr über unser Quick-Start-Paket zur DSC KI-Zählerdatenplausibilisierung erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen.

17. September 2021 Ι DSC GmbH

Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt effizientes Qualitätsmanagementsystem

Wir freuen uns über die erfolgreiche Re-Zertifizierung unseres seit 2013 bestehenden Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 durch die Dekra. Das Zertifikat bestätigt den hohen Qualitätsstandard, den wir für unsere Leistungen ansetzen, und stärkt das Vertrauen in unsere Unternehmensprozesse. Wir wollen die aktuellen und künftigen Anforderungen unserer Kunden verstehen und übertreffen.

Unser Ziel ist es, die Qualität unserer Leistungen konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden und den Anforderungen des Marktes auszurichten und kontinuierlich zu verbessern.

30. Juni 2021 Ι DSC GmbH

EnWG Novelle – Änderung der Grundversorgungsverordnung

Mit der anstehenden Änderung der Grundversorgungsverordnung (z. B. § 19 Strom GVV) im Rahmen der Novellierung des EnWG müssen Grundversorger – unabhängig vor der zum 01.04.2022 anstehenden Regulierung im Niederspannungsbereich Strom – ihre Sperrprozesse schon jetzt zeitnah und grundlegend anpassen.

Für Sperren werden geänderte Ankündigungsfristen und Rahmenbedingungen sowie eine dynamische Zahlungsanalyse und die Berücksichtigung von Vorauszahlungen notwendig.

Mit unserem Add-On Versorgungssperrung im Mehr-Systeme-Modell können diese Änderungen problemlos umgesetzt werden.

Sie haben Fragen zu den neuen Prozessen und Vorgaben? Sprechen Sie uns an.

11. Juni 2021 Ι DSC GmbH

SAP IUC – SAP Sales und Service Cloud

Die FairEnergie GmbH hat die steigende Relevanz der vollumfänglichen 360° Sicht auf den Kunden für sich erkannt und auf die langjährige Expertise von DSC gesetzt. Erfolgreich haben wir die SAP Sales und Service Cloud für Marketing und Angebotsmanagement eingeführt, und schon heute profitiert unser Kunde von der Cloud-Lösung.

Erfahren Sie mehr über dieses Projekt in der Aufzeichnung unseres Live-Vortrags auf der SAP IUC vom 20. Mai 2021

Einführung der SAP Sales und Service Cloud
bei der FairEnergie GmbH in Reutlingen

Erfahrungsbericht und System-Demo ausgewählter Prozesse und Erweiterungen
  • Der Weg der FairEnergie in die Cloud
  • Motivation
  • Ausgangslage und Anforderungen
  • Systemarchitektur
  • Highlights
  • System-Demo
  • Erfahrungsbericht / Ausblick
SAP Sales- und Service Cloud bei FairEnergie GmbH

2. Mai 2021 Ι DSC GmbH

SAP Diamant-Initiative | #DiamantSAP
DSC erneut Fokuspartner Energy | #SAPforUtilities#SAPGoldPartner

Wir freuen uns, dass DSC auch in diesem Jahr durch das deutsche SAP Team Energy als Fokuspartner für das gemeinsame Marktengagement anerkannt wurde.

Unser Erfolg und die sich darin spiegelnde Zufriedenheit unserer Kunden zeigt uns stets:

TheBestRun SAP!

 

In diesem Sinne, vielen Dank für die langjährige Partnerschaft!

19. März 2021 Ι DSC GmbH

#Gemeinsam – Teil III

Webinar-Reihe Digitale Plattform – Transformation für Utilities mit Weitblick

„Die beste Methode, um Informationen zu bekommen, ist die, selbst welche zu geben.“ (Niccolò Machiavelli)

Wir von #dscgmbh sind von dieser Prämisse überzeugt, daher freuen wir uns ab dem 22.03.2021 auch bei der dritten Fortsetzung der Utilities Webinar-Reihe von Natuvion unter dem Motto #Gemeinsam dabei zu sein.

In unseren Webinaren „Digitalisierung von Bargeld in der DACH-Region“ am 29.03.2021 und KI-basierte Zählerdaten Plausibilisierung für #SAP for Utilities am 13.04.2021, stellen wir Ihnen Lösungen vor, die bereits erfolgreich bei Versorgern im Einsatz sind.

5. Februar 2021 Ι DSC GmbH

DSC-YouTube-Kanal

Kompakte und fokussierte Informationen für Versorgungsunternehmen, die SAP-Lösungen nutzen!

Haben Sie schon unseren YouTube-Kanal entdeckt?

Hier finden Sie rund um SAP for Utilities interessante Videos zu innovativen Themen- und Produktlösungen kurz und kompakt aufbereitet. Wir hoffen, Sie mit unseren Videos zu unterstützen und freuen uns, wenn Sie vorbeischauen.