Uhrzeit
#gemeinsam Utilities Webinar-Reihe – Teil VI vom 28.02. bis 28.03.2023
DSC & Partner Webinar-Reihe – Themen der Energiebranche auf den Punkt gebracht
14:00 Uhr
Veranstaltung
Webinare auf Abruf
Sprache Ι Region
Kosten
Mit der #gemeinsam Utilities Webinar-Reihe bieten wir Ihnen mit verschiedenen Partnern, eine zentrale Möglichkeit Ihr Wissen zu erweitern und bereits Bekanntes zu vertiefen. Ab dem 28. Februar startet die Fortsetzung (Teil VI) der Utilities Webinar-Reihe. Auch DSC wird sich wieder mit spannendem Inhalt und aktuellem Thema daran beteiligen.
Unser Webinar
23.03.2023 | 14:00 Uhr
#BestPracticeForSAPMCF
DSC Multichannel Templates: Neuerungen und kundenindividuelle Erweiterungen für Kunden, Sachbearbeiter, Netz und Verwalter
Unsere Projekterfahrung im Bereich SAP Multichannel Foundation for Utilities erstreckt sich nicht nur auf die Implementierung der SAP-Standardfunktionalitäten. Im Rahmen von mehr als 25 Kundenprojekten sind innovative Online-Portale für unterschiedliche Marktrollen und Benutzergruppen entstanden. Mit unseren praxisbewährten Erweiterungen steht eine Vielzahl optimierter Funktionalitäten zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit Kunden entstanden sind, den SAP-Standard auch unter SAP S/4HANA sinnvoll erweitern und dadurch den Einsatz von SAP Multichannel Foundation for Utilities noch effizienter und vielseitiger gestalten.
Im Webinar enthalten Sie u. a. folgenden Überblick:
- Portallösung der Zukunft: Investitionssicherheit mit SAP S/4HANA
- Neuerungen und Erweiterungen
- Individuelle Kundenentwicklungen
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Kundenservice, Kundendialog, Forderungsmanagement, Digitale Prozesse, Unternehmensentwicklung, Geschäftsprozesse, IT, Kommunikation, Marketing und Vertrieb.
Referent: Sebastian Fischer (CX-Teamleiter), DSC GmbH
Melden Sie sich schnell und einfach zu unserem Webinar an. Gerne können Sie auch im Vorfeld oder im Nachgang zu dem Webinar einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre Fragen und Anregungen mit unseren Experten zu diskutieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
items Digital Sessions: Herausforderungen im Forderungsmanagement
Digitale Zahlungsplattform mit nahtloser Integration in SAP ECC und SAP S/4HANA – je nach Anwendungsfall und Kundengruppe der passende Zahlweg
Offene Forderungen schnell und unkompliziert über PayPal bezahlen lassen? Die Barkasse abschaffen, aber weiterhin Barzahlung ermöglichen? Dem Verbraucher per E-Mail aus dem SAP-System heraus kundenindividuell eine Zahlungsaufforderung schicken? Den Kunden seinen offenen Mahnbetrag direkt vor Ort zahlen lassen und somit eine Sperrung verhindern? Kein Problem mit der in SAP FI-CA oder SAP FI-AR integrierten Aareal Exchange & Payment Platform (AEPP).
In dem Webinar gehen wir auf diese Herausforderungen ein und stellen Ihnen zusammen mit unseren Partnern der Aareal Bank AG und items GmbH & Co. KG eine Lösung vor, um alternative Bezahlmethoden wie z. B. PayPal oder Barzahlung im Supermarkt nahtlos und automatisiert in SAP zu integrieren. Durch die Lösung erleichtern Sie Ihren Kunden den Ausgleich ihrer offenen Forderungen und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Zahlungsausfällen.
Datum
15. März 2023
Sprache | Region
Uhrzeit
14:00 – 15:00 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Veranstaltung
Webinar / digital
Anmeldung
direkt hier
Referenten
Torsten Schuster, Sales Director, Aareal Bank AG
Marcellus Eikelmann, Teamleiter Energiedatenmanagement, items GmbH & Co. KG
Marvin Bobrowski, Senior Project Manager, DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
#gemeinsam Utilities Webinarreihe – Teil V vom 02. – 31.05.2022
DSC & Partner Webinarreihe – die digitale Zukunft der Energieversorger
Uhrzeit
14:00 Uhr
Veranstaltung
Webinare auf Abruf
Sprache Ι Region
Kosten
Mit der #gemeinsam Webinarreihe Utilities bieten wir Ihnen mit verschiedenen Partnern, eine zentrale Möglichkeit Ihr Wissen zu erweitern und bereits Bekanntes zu vertiefen. Ab dem 2. Mai startet die Fortsetzung (Teil V) der Webinarreihe. Auch DSC wird sich wieder mit spannenden Inhalten und aktuellen Themen daran beteiligen.
Unsere Webinare
03.05.2022 | 14:00 Uhr
Digitale Zahlungsplattform mit nahtloser SAP-Integration
... je nach Anwendungsfall & Kundengruppe der passende Zahlweg
Offene Forderungen schnell und unkompliziert über PayPal bezahlen lassen?
Die Barkasse abschaffen, aber weiterhin Barzahlung ermöglichen? Dem Verbraucher per E-Mail aus dem SAP-System heraus kundenindividuell eine Zahlungsaufforderung schicken? Den Kunden seinen offenen Mahnbetrag direkt vor Ort zahlen lassen und somit eine Sperrung verhindern?
Kein Problem mit der in SAP FI-CA oder SAP FI-AR integrierten Aareal Exchange & Payment Platform (AEPP) – der Payment-Gesamtlösung aus der Kooperation zwischen der Aareal First Financial Solutions AG und der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH. Mit der Aareal Exchange & Payment Platform der Aareal First Financial Solutions AG ermöglicht es die Aareal Bank Gruppe Unternehmen, ihren Kunden alternative Zahloptionen wie Barzahlen/viacash, PayPal, Kreditkartenzahlung oder Sofortüberweisungen („Aareal Pay“) anzubieten.
Unsere Lösung „DSC Payment Integration Aareal Connect“ ermöglicht dabei die nahtlose Integration der AEPP in Ihre bestehenden SAP ECC-/SAP S/4HANA-Prozesse (FI-CA oder FI-AR) und sorgt so für einen hohen Automatisierungsgrad ohne zeitraubende manuelle Tätigkeiten.
Ziel des Webinars ist es, Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln, welche AEPP-Anwendungsszenarien aus dem SAP ECC-/SAP S/4HANA-System heraus abgebildet werden können und wie sich in diesem Kontext eine vollautomatisierte und personalisierte Kundenkommunikation in Echtzeit darstellt.
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Kundenservice, Kundendialog, Forderungsmanagement, Digitale Prozesse, Unternehmensentwicklung, Geschäftsprozesse, IT, Kommunikation, Marketing und Vertrieb.
Referenten: Philipp Steltemeier, DSC GmbH / Kai Wirthwein, Aareal Bank AG
18.05.2022 | 14:00 Uhr
Abwendungsvereinbarung für SAP for Utilities
DSC Add-On für eine vollautomatisierte und durchgängige Abbildung in SAP
Die in der EnWG-Novelle 2021 enthaltenen Gesetzesänderungen verpflichten Energieversorgungsunternehmen zur Umsetzung strengerer Normen für den Verbraucherschutz. Strom- und Gasversorger sind verpflichtet, ihren Kunden zusammen mit der Androhung der Versorgungssperre eine unterschriftsreife Abwendungsvereinbarung für diese Maßnahme anzubieten. Ein daraus resultierender Ratenplan kann zu Konflikten mit einer anstehenden Verbrauchsabrechnung führen.
Das DSC Add-on Abwendungsvereinbarung für SAP for Utilities bietet eine voll automatisierte Lösung für diese Thematik. Schon bei der Sperrankündigung werden Ratenplaninformationen für den Druck bereitgestellt. Nimmt der Kunden die Abwendungsvereinbarung an, wird automatisiert ein Ratenplan aufgebaut. Unser Vorgehen stellt sicher, dass Ratenpläne aus der angenommenen Abwendungsvereinbarung von einer Verbrauchsabrechnung unberührt bleiben. Dadurch kann den Vorgaben der Bundesnetzagentur entsprochen werden und Ratenpläne mit längeren Laufzeiten angeboten werden.
Zielsetzung unseres Webinars ist es, Ihnen neben einer Übersicht der Leistungsbestandteile sowie einer System-Demo auch die Vorteile einer durchgängig in SAP integrierten Add-On-Lösung vorzustellen. Außerdem ist unserer Lösung unmittelbar verfügbar und kann individuell in den bestehenden Sperrprozess integriert werden.
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Kundenservice, Kundendialog, Forderungsmanagement, Digitale Prozesse, Unternehmensentwicklung, Geschäftsprozesse, IT, Kommunikation, Marketing und Vertrieb.
Referent: Daniel Pfeiffer, DSC GmbH
Melden Sie sich schnell und einfach zu einem Webinar Ihrer Wahl an. Gerne können Sie auch im Vorfeld oder im Nachgang zu dem Webinar einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre Fragen und Anregungen mit unseren Experten zu diskutieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Energie verbindet: SAP Compact für Versorger
SAP Web-Seminarreihe vom 26.04. – 31.05.2022
SAP Compact – der Name ist hier Programm: Experten versorgen Sie kurz und knapp mit allem, was Sie zu aktuellen Technologiethemen in der Energiebranche wissen müssen.
Erfahren Sie alles über die neuesten Trends im Bereich Versorgungswirtschaft. Finden Sie heraus, wie das intelligente Versorgungsunternehmen der Zukunft jeden einzelnen Kunden begeistert und welche Szenarien Ihnen die größten Mehrwerte eröffnen.
Merken Sie sich schon heute den 10. Mai 2022 für den folgenden DSC-Vortrag vor.
Digitale Zahlungsplattform mit nahtloser SAP-Integration – der passende Zahlweg für jeden Kunden
Bieten Sie Ihren Endkunden je nach Anwendungsfall und Kundengruppe den passenden Zahlweg! Kein Problem mit der Aareal Exchange & Payment Platform (AEPP) sowie der DSC Payment Integration. Diese Payment-Gesamtlösung ermöglicht es Unternehmen, ihren Kunden alternative Zahloptionen wie barzahlen/viacash, PayPal, Kreditkartenzahlung oder Sofortüberweisungen anzubieten, indem die Zahlwege nahtlos in bestehende SAP Prozesse integriert werden und so einen hohen Automatisierungsgrad sicherstellen.
Uhrzeit
10:00 – 11:00 Uhr
Veranstaltung
Online – Live
Sprache Ι Region
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Referenten

Philipp Steltemeier
Produktvertrieb
DSC Unternehmensberatung und Software GmbH

Torsten Schuster
Director Banking & Digital Solutions
Aareal Bank AG
Gerne können Sie im Vorfeld oder im Nachgang zu dem Webinar einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre Fragen und Anregungen mit unseren Experten zu diskutieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Digitale Zahlungsplattform mit nahtloser Integration in SAP ECC und SAP S/4HANA – je nach Anwendungsfall und Kundengruppe der passende Zahlweg
Offene Forderungen schnell und unkompliziert über PayPal bezahlen lassen? Die Barkasse abschaffen, aber weiterhin Barzahlung ermöglichen? Dem Verbraucher per E-Mail aus dem SAP-System heraus kundenindividuell eine Zahlungsaufforderung schicken? Den Kunden seinen offenen Mahnbetrag direkt vor Ort zahlen lassen und somit eine Sperrung verhindern? Kein Problem mit der in SAP FI-CA oder SAP FI-AR integrierten Aareal Exchange & Payment Platform (AEPP) – der Payment-Gesamtlösung aus der Kooperation zwischen der Aareal First Financial Solutions AG und der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH.
Mit der Aareal Exchange & Payment Platform der Aareal First Financial Solutions AG ermöglicht es die Aareal Bank Gruppe Unternehmen, ihren Kunden alternative Zahloptionen wie Barzahlen/viacash, PayPal, Kreditkartenzahlung oder Sofortüberweisungen („Aareal Pay“) anzubieten. Unsere Lösung „DSC Payment Integration Aareal Connect“ ermöglicht dabei die nahtlose Integration der AEPP in Ihre bestehenden SAP ECC-/SAP S/4HANA-Prozesse (FI-CA oder FI-AR) und sorgt so für einen hohen Automatisierungsgrad ohne zeitraubende manuelle Tätigkeiten.
Datum
26. Januar 2022
Veranstaltung
online | System-Demo
mit Live-Fragerunde
Uhrzeit
10:00 Uhr
Sprache Ι Region
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Termin verpasst?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu der Webinar-Aufzeichnung anzufordern.

Ablauf
Teil 1 – ca. 15 Min.
Vorstellung der digitalen Zahlungsplattform Aareal Exchange & Payment Platform
- Warum ist der Einsatz einer digitalen Zahlungsplattform sinnvoll?
- Was ist die „Aareal Exchange & Payment Platform“ und wie funktioniert diese?
- Welche Leistungen kann die „Aareal Exchange & Payment Platform“ im aktuellen Stand abbilden?
- Worin bestehen die Vorteile der „Aareal Exchange & Payment Platform“?
Teil 2 – ca. 20 Min.
Vorstellung der DSC Payment Integration – Aareal Connect (DSC PI-AC) inkl. System-Demo von ausgewählten Anwendungsfällen
- Vorstellung des Lösungsumfangs
- Präsentation der zahlreichen Integrationsmöglichkeiten (Prozessportfolio)
- System-Demo der Anwendungsfälle „Individuelle Zahlungsaufforderung“ und „Webportal Integration“
Ziel ist es, Ihnen einen ersten Eindruck zu vermitteln, welche AEPP-Anwendungsszenarien aus dem SAP ECC-/SAP S/4HANA-System heraus abgebildet werden können und wie sich in diesem Kontext eine vollautomatisierte und personalisierte Kundenkommunikation in Echtzeit darstellt.
Teil 3 – ca. 5 Min.
Musterprojekt
- Erläuterung eines beispielhaften Projektplans zur Anbindung der digitalen Payment-Gesamtlösung
Teil 4 – ca. 5 Min.
Q&A
- Stellen Sie uns Ihre Fragen!
Referenten

Philipp Steltemeier
Produktvertrieb
DSC Unternehmensberatung und Software GmbH

Kai Wirthwein
Business & Solution Development
Aareal Bank AG
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Kundenservice, Kundendialog, Forderungsmanagement, Digitale Prozesse, Unternehmensentwicklung, Geschäftsprozesse, IT, Kommunikation, Marketing und Vertrieb.
Live Contract: 3 Jahre Online-Beratung bei den Lechwerken
Projekt- und Erfahrungsbericht aus der Praxis
Startdatum
8. Oktober 2020
Veranstaltung
online | System-Demo
mit Live-Fragerunde
Enddatum
xx
Sprache Ι Region
Uhrzeit
16:00 Uhr — 16:25 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Inhalte
Live Contract ist eine komplette Business-Lösung für den digitalen Vertrieb, die modifikationsfrei in SAP-Anwendungen integriert werden kann. Medienbruchfreie und rechtssichere Online-Vertragsabschlüsse ermöglichen eine effiziente Abwicklung Ihrer Online-Beratungsgespräche. Die Lechwerke AG (LEW) nutzt Live Contract sowohl im Geschäfts- und Individualkundenvertrieb als auch im Kundenservice.
- Mehrwerte für den Kunden und das Unternehmen
- Schnittstelle Live Contract zu SAP IS-U und KIS
- Erfahrungen aus der B2B-Praxis (Einsatzbereiche, Kunden- und Mitarbeitererfahrungen)
- Ausblick aus Sicht der LEW inkl. Einsatz von Live Contract bei LEW TelNet und Netzservice
Referenten

Andreas Bayer
Leiter Vertrieb Geschäftskunden
Lechwerke AG

Christian Geib
Senior Customer Success Architect
SyncPilot GmbH
Termin verpasst?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu der Webinar-Aufzeichnung anzufordern.

SAP-Chatbot (SAP Conversational AI)
Anwendung und Backend-Integration in SAP for Utilities
Startdatum
8. Oktober 2020
Veranstaltung
online | System-Demo
mit Live-Fragerunde
Enddatum
xx
Sprache Ι Region
Uhrzeit
15:30 Uhr — 15:55 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Inhalte
Das Webinar zeigt anhand von Beispielen aus einem Kundenprojekt die Integration des SAP-Chatbots in SAP for Utilities. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kundenservice mit dem SAP-Chatbot effektiv unterstützen und Ihren Kunden weitere Kontaktkanäle bieten können.
- Was ist ein Chatbot?
- Vorstellung der SAP Conversational AI
- Architektur und Implementierung
- Projektbericht: Integration in ein SAP Multichannel Foundation Portal
- Ausblick
Referenten
Robert Wick | Leiter Metering und Bilanzierung | Netze Duisburg GmbH
Marvin Bobrowski | Project Manager | DSC GmbH
Termin verpasst?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu der Webinar-Aufzeichnung anzufordern.

SAP Multichannel Foundation for Utilities
Digitale Plattform für Vertrieb und Netz
Projektbericht REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG und Co KG
Startdatum
8. Oktober 2020
Veranstaltung
online | System-Demo
mit Live-Fragerunde
Enddatum
xx
Sprache Ι Region
Uhrzeit
15:00 Uhr — 15:25 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Inhalt
Um Endkundenschnittstellen weiter zu digitalisieren, setzt die REWAG auf moderne Online-Portale für Ihre Kunden und den Netzbetrieb. Das Webinar bietet Einblicke in zukunftssichere Self-Service-Portale unter SAP S/4HANA und liefert Erfahrungen direkt aus der Praxis.
- Die Technik: SAP MCF & DSC-Best-Practice Templates
- Das Projekt: Ausgangssituation, Motivation & Ziele, Projektphasen
- Die Portale: Vertrieb & Netz
- Ausblick: die Zukunft mit SAP S/4HANA
Referenten

Matthias Gerl
Projektleiter IT
REWAG

Sebastian Fischer
Senior Project Manager
DSC GmbH
Termin verpasst?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu der Webinar-Aufzeichnung anzufordern.

#DSCdigitalesForum - Customer Experience im Forderungsmanagement
Digital first & Customer focused!
Zukunftsorientiertes und innovatives Inkasso für Versorgungsunternehmen
Startdatum
8. Oktober 2020
Veranstaltung
online | System-Demo
mit Live-Fragerunde
Enddatum
xx
Sprache Ι Region
Uhrzeit
14:30 Uhr — 14:55 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Inhalte
coeo Inkasso – als führender digitaler Dienstleister – steht für ein zukunftsorientiertes und innovatives Inkasso. Das Webinar bietet Ihnen einen Einblick in das Forderungsmanagement und die Erfahrungen aus der Bearbeitung von jährlich über 1,2 Mio. Forderungen.
- Digitales Inkasso entlang der Payment Journey
- Steigerung der Customer Lifetime Value im Inkasso
- Debtor Experience Touchpoints im Forderungsmanagement
- Einfluss auf die Recovery

Referent
Sebastian Ludwig | Managing Director | coeo Inkasso GmbH
Termin verpasst?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu der Webinar-Aufzeichnung anzufordern.

Forderungsmanagement –
transparente und effiziente Prozesse in SAP S/4HANA
Automatisierte Anbindung externer Dienstleister durch bidirektionale SAP-Integration
Startdatum
8. Oktober 2020
Veranstaltung
online | System-Demo
mit Live-Fragerunde
Enddatum
xx
Sprache Ι Region
Uhrzeit
14:00 Uhr — 14:25 Uhr
Kosten
Teilnahme kostenfrei
Inhalte
Da die Verwaltung und Beitreibung von Forderungen hohen Aufwand mit sich bringt, gehen immer mehr Unternehmen dazu über, ihr Inkassogeschäft bzw. das Forderungsmanagement ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern. Das Webinar zeigt, wie moderne und smarte Prozesse durch einen hohen Automatisierungsgrad nicht nur die Sachbearbeitung im Forderungsmanagement entlasten, sondern durch zentrale Monitoringfunktionen auch auf Verwaltungs- und Führungsebene erhebliche Vorteile mit sich bringen.
- Darstellung eines End-to-End-Prozesses aus Sicht des Lieferanten
- System-Demo der bidirektionalen Kommunikation: von Abgabe bis Erledigung
- App-basiertes Monitoring und Reporting (SAP Analytics)
- Business Process Outsourcing für einen effizienten Beitreibungsprozess
Termin verpasst?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu der Webinar-Aufzeichnung anzufordern.
