25. Februar 2025 Ι DSC GmbH
#gemeinsam Utilities Webinar-Reihe – Teil VIII
DSC & Partner Webinar-Reihe – Neueste Entwicklungen und Veränderungen im Bereich der Transformation des Energiesektors
Mit der #gemeinsam Utilities Webinar-Reihe bieten wir Ihnen mit verschiedenen Partnern eine zentrale Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, sich über die neuesten Entwicklungen und Veränderungen im Bereich der Transformation des Energiesektors zu informieren und bereits Bekanntes zu vertiefen.
Ab dem 6. März 2025 startet die Fortsetzung der Utilities Webinar-Reihe. Auch DSC wird erneut mit spannendem Inhalt und aktuellem Thema vertreten sein.
Unser Webinar
25.03.2025, 14:00 Uhr – Intelligent CX for Utilities – "DSC-Quickstart" SAP Service Cloud V2
SAP Service Cloud V2 für effiziente und intelligente Kundenserviceprozesse
DSC-Quickstart-Service Cloud V2 – Go-to-Market in nur wenigen Wochen, aus der Praxis für die Praxis
Mit der SAP Service Cloud V2 bietet SAP eine vollständig neue intelligente, cloudbasierte Kundenserviceplattform, die Ihre Service- und Außendienstmitarbeiter mittels künstlicher Intelligenz noch schneller und effizienter bei der Bearbeitung bestehender Kundenanfragen oder Sachverhalte unterstützt.
Ziel unseres Webinars ist es,
- Ihnen anhand einer System-Demo einen ersten Eindruck über die neuen Funktionen und Vorteile der SAP Service Cloud V2 zu verschaffen. Wie immer legen wir dabei den Fokus auf die Mehrwerte für die Energiewirtschaft.
- Außerdem stellen wir Ihnen unser mit der SAP abgestimmtes DSC-Quickstart-Paket für die Service Cloud V2 vor.
Zielgruppe: Das Webinar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Kundenservice, Kundendialog, Digitale Prozesse, Unternehmensentwicklung, Geschäftsprozesse, IT, Kommunikation, Marketing und Vertrieb.
Referent: Jonah Jäger, CX Consultant, DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
Melden Sie sich schnell und einfach zu unserem Webinar an. Gerne können Sie auch im Vorfeld oder im Nachgang zu dem Webinar einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre Fragen und Anregungen mit unseren Experten zu diskutieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
17. Januar 2025 Ι DSC GmbH
Digitale Zahlungsplattform mit nahtloser SAP Integration
Neue Zahlungsmöglichkeiten sowie Erfahrungsbericht aus den ersten Einführungsprojekten
Wie motiviert man am effektivsten die 10 – 30 % der Kunden zur Zahlung, die nicht per Lastschrift zahlen? Wie verhindert man verspätete Zahlungseingänge und damit einhergehende prozessuale Aufwände und Folgekosten, eine negative Kundenkommunikation oder gar einen Zahlungsausfall?Indem man den Kunden die Zahlung so einfach wie möglich macht! Das geht am besten mit einer digitalen Zahlungsplattform, mit der je nach Anwendungsfall und Kundengruppe der passende Zahlweg zur Verfügung steht. Gleichzeitig stellt eine nahtlose SAP Integration einen hohen Automatisierungsgrad ohne zeitraubende manuelle Tätigkeiten sicher.Mit diesem Ansatz sind wir – die First Financial Software GmbH und die DSC Unternehmensberatung und Software GmbH – gemeinsam vor rund zwei Jahren in den Markt eingetreten.
Gerne stellen wir Ihnen in unserem Live-Webinar am 30. Januar 2025 um 10:00 Uhr die neuesten Entwicklungen unserer Zahlungsplattform vor – darunter neue Zahlwege wie Apple Pay und Google Pay. Außerdem geben wir Einblicke in unsere ersten Einführungsprojekte.
Melden Sie sich direkt hier kostenfrei und unverbindlich zu unserem Webinar an.
Sollten Sie zum Zeitpunkt der Live-Session verhindert sein, melden Sie sich dennoch an – wir stellen Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung gerne zur Verfügung.
Ausführlichere Informationen zu der gemeinsamen Lösung finden Sie zudem direkt hier auf unserer Website.
5. August 2024 Ι DSC GmbH
Dynamische Tarife:
DSC-Umsetzungspaket für Energieversorger mit SAP-System
DSC-Quickstart für den schnellen Einstieg in die Dynamische Tarifierung – SAP for Utilities (IS-U) und SAP S/4HANA Utilities
Profitieren Sie von unserer langjährigen und umfangreichen Expertise im Bereich der Abrechnung und Tarifierung sowie von unseren SAP-Experten und unserem Projektbeschleuniger "DSC-Schnittstelle – Preisimportschnittstelle" für den Import von Preiszeitreihen in SAP for Utilities (IS-U) und SAP S/4HANA Utilities.
Die Einführung dynamischer Tarife stellt Energieversorger vor neue Herausforderungen. Der §41a EnWG schreibt vor, dass ab dem 01.01.2025 alle Energieversorgungsunternehmen (EVUs) – unabhängig von ihrer Größe – ihren Kunden einen dynamischen Tarif anbieten müssen. Weiterhin erfordert die Einführung der dynamischen Tarife eine ganzheitliche Prozessbetrachtung, die von der Produkt- und Preisgestaltung über die Abrechnung/Tarifierung und Datenübermittlung bis hin zur Echtzeit-Kundenkommunikation (z. B. über eine App oder ein Self-Service-Portal) reicht.
DSC-Quickstartpaket für den schnellen Einstieg in die Dynamische Tarifierung inkl. Projektbeschleuniger "DSC-Schnittstelle – Preisimportschnittstelle"
Starten Sie mit uns in das ab 2025 relevante Thema der dynamischen Stromtarife und nutzen Sie unseren Projektbeschleuniger für den Preiszeitreihenimport via SFTP direkt vom Anbieter (z.B. EEX), aus einem lokalen Backend-Verzeichnis oder einer lokalen Datei. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Expertise in der Tarifierung und Entwicklung bei der Einführung dynamischer Stromtarife. Zudem profitieren Sie im Hinblick auf Ihre Kundenkommunikation von unserer strategischen Partnerschaft mit endios, einem der führenden Anbieter für mobile Apps in der Energiewirtschaft.
Falls Sie Fragen zu unserer Dynamischen Tarifierung haben oder an einer Unterstützung bei der Umsetzung interessiert sind, freut sich unser Kollege Philipp Steltemeier über Ihre Kontaktaufnahme.
Gerne stellen wir Ihnen unseren Leistungsumfang und die Umsetzungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen detailliert vor.
Webinarempfehlung des Monats
Zielsetzung unseres Webinars ist es, Ihnen aufzuzeigen, wie man Dynamische Tarife vom SAP-Back-End bis hin zur App realisiert und visualisiert.
DSC & endios: Dynamische Tarife erfolgreich umsetzen vom Datenimport in SAP bis zur Visualisierung für den Endkunden
Apps und Dynamische Tarife im Mittelpunkt für Energieversorger mit SAP-Systemen
Strategische Partnerschaft, um gemeinsam den Kunden mobile Apps und darauf aufsetzend Lösungen für Dynamische Tarife anbieten zu können.
15. November 2023 Ι DSC GmbH
Neues DSC Espresso-Webinar – direkt auf Abruf
Was ist die SAP Business Technology Platform?
SAP BTP einfach erklärt
Die SAP BTP ist in aller Munde und zukünftig zentraler Bestandteil einer jeden SAP S/4 Systemlandschaft. Doch was ist denn eigentlich die SAP Business Technology Platform genau?
Unser Kollege Norbert Laenger wird in unserem neuen Espresso Webinar auf diese Fragestellung eingehen und versuchen die SAP BTP in einer einfachen, aber treffenden Analogie zu beschreiben.
Reinschauen lohnt sich! Die knapp 12 Minuten sind definitiv gut investiert!Vereinbaren Sie im Anschluss auch gerne direkt einen ersten Gesprächstermin mit Philipp Steltemeier, um weitere Fragen und unser Angebot für einen Initialworkshop näher kennenzulernen.
Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch!
2. November 2023 Ι DSC GmbH
#gemeinsam Utilities Webinar-Reihe – Teil VII
DSC & Partner Webinar-Reihe – Themen der Energiebranche auf den Punkt gebracht
Mit der #gemeinsam Utilities Webinar-Reihe bieten wir Ihnen mit verschiedenen Partnern, eine zentrale Möglichkeit Ihr Wissen zu erweitern und bereits Bekanntes zu vertiefen.
Ab dem 7. November 2023 startet die Fortsetzung (Teil VII) der Utilities Webinar-Reihe. Auch DSC wird sich wieder mit spannendem Inhalt und aktuellem Thema daran beteiligen.
Unser Webinar
28.11.2023, 14:00 Uhr: SAP Emarsys – Customer Experience Marketing für ein modernes, automatisiertes Marketing – 100 % customer-focused
Automatisierte Kampagnen: Kundenrückgewinnung & Preisänderungen
- sofort verfügbarer Lösungen
- Skalierbarkeit
- Time-to-Market und
- geringer Total Cost of Ownership (TCO).
Melden Sie sich schnell und einfach zu unserem Webinar an. Gerne können Sie auch im Vorfeld oder im Nachgang zu dem Webinar einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre Fragen und Anregungen mit unseren Experten zu diskutieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
5. April 2023 Ι DSC GmbH
SAP Compact Web-Seminarserie E-World 2023
Automatisierte Kampagnen zur Kundenrückgewinnung und Preisänderungen mit SAP Emarsys – Utilities Marketing der neuesten Generation mit E2E-Integration in SAP S/4HANA
Mit SAP Emarsys und der damit verbundenen Customer Experience-Strategie bietet SAP die passende Antwort auf Anforderungen hinsichtlich sofort verfügbarer Lösungen, Skalierbarkeit, Time-to-Market und geringer Total Cost of Ownership (TCO). Im Rahmen dieser Strategie stellen wir Ihnen in unserem Webinar „am System“ einen integrierten End-to-End-Prozess zur flexiblen Preisanpassung und Kundenrückgewinnung in den SAP-Systemen SAP S/4HANA, Emarsys sowie einem MCF-Kundenportal vor.
15. März 2023 Ι DSC GmbH
#gemeinsam Utilities Webinar-Reihe – Teil VI
DSC & Partner Webinar-Reihe – Themen der Energiebranche auf den Punkt gebracht
Mit der #gemeinsam Utilities Webinar-Reihe bieten wir Ihnen mit verschiedenen Partnern, eine zentrale Möglichkeit Ihr Wissen zu erweitern und bereits Bekanntes zu vertiefen.
Ab dem 28. Februar 2023 startet die Fortsetzung (Teil VI) der Utilities Webinar-Reihe. Auch DSC wird sich wieder mit spannendem Inhalt und aktuellem Thema daran beteiligen.
Unser Webinar
23.03.2023, 14:00 Uhr – SAP MCF – Neuerungen und kundenindividuelle Erweiterungen
#BestPracticeForSAPMCF – DSC Multichannel Templates: Neuerungen und kundenindividuelle Erweiterungen für Kunden, Sachbearbeiter, Netz und Verwalter
Unsere Projekterfahrung im Bereich SAP Multichannel Foundation for Utilities erstreckt sich nicht nur auf die Implementierung der SAP-Standardfunktionalitäten. Im Rahmen von mehr als 25 Kundenprojekten sind innovative Online-Portale für unterschiedliche Marktrollen und Benutzergruppen entstanden. Mit unseren praxisbewährten Erweiterungen steht eine Vielzahl optimierter Funktionalitäten zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit Kunden entstanden sind, den SAP-Standard auch unter SAP S/4HANA sinnvoll erweitern und dadurch den Einsatz von SAP Multichannel Foundation for Utilities noch effizienter und vielseitiger gestalten.
Im Webinar enthalten Sie u. a. folgenden Überblick:
- Portallösung der Zukunft: Investitionssicherheit mit SAP S/4HANA
- Neuerungen und Erweiterungen
- Individuelle Kundenentwicklungen
Melden Sie sich schnell und einfach zu unserem Webinar an. Gerne können Sie auch im Vorfeld oder im Nachgang zu dem Webinar einen persönlichen Termin vereinbaren, um Ihre Fragen und Anregungen mit unseren Experten zu diskutieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
17. Mai 2022 Ι DSC GmbH
Neues DSC Espresso-Webinar – direkt auf Abruf zu den aktuell bestehenden gesetzlichen/regulatorischen Herausforderungen
PARTIN – neues BDEW-Format für den Austausch von Kommunikationsdaten unter Marktpartnern für die Sparte Strom
DSC PARTIN-Lösung für die Kommunikation zwischen den Marktpartnern Stromlieferant, Netz- und Messstellenbetreiber über die SAP IDoc-Schnittstelle
Wir stellen Ihnen kurz und kompakt unseren Lösungsansatz im SAP-System inkl. System-Demo für die Ein- und Ausgangsverarbeitung von Kommunikationsdaten über die SAP IDoc-Schnittstelle vor.
Mit dem durch die Bundesnetzagentur neu definierten Prozess für den Austausch von Kommunikationsdaten sollen die bestehenden Aufwände für die Pflege von Kontaktdaten in der Marktkommunikation bei allen Energieversorgungsunternehmen (EVU) erheblich reduziert werden. Da es zunächst für diesen neu definierten Prozess (Austausch im EDIFACT-Format) keine SAP-Lösung für den deutschen Energiemarkt für die beteiligten Marktrollen geben wird, müssen Energieversorgungsunternehmen selbst aktiv werden, um den Prozess entsprechend den festgesetzten Fristen umzusetzen.
Folgend ein Auszug der Leistungsbestandteile unserer Lösung:
- Tabellen und Pflege-Views für die Datenhaltung in SAP IS-U
- Möglichkeit der Versionierung
- Triggerreport (Transaktion) zum Erstellen ausgehender IDocs
- Monitoring über SAP-Standardtransaktion EDATEXMON01 möglich
Kontaktieren Sie uns gerne für weiterführende Informationen oder für eine Präsentation unserer Lösung.
MaKo 2022 – DSC PARTIN-Lösung (EDIFACT-Format)
Austausch von Kommunikationsdaten unter Marktpartnern in SAP
Zielsetzung unserer Präsentation ist es, Ihnen neben einer Übersicht der Leistungsbestandteile sowie einer System-Demo auch die Vorteile unserer DSC PARTIN-Lösung für den Austausch von Kommunikationsdaten näherzubringen und vorzustellen.

12. Januar 2022 Ι DSC GmbH
Digitale Zahlungsplattform mit nahtloser Integration in SAP ECC und SAP S/4HANA – je nach Anwendungsfall und Kundengruppe der passende Zahlweg
Offene Forderungen schnell und unkompliziert über PayPal bezahlen lassen? Die Barkasse abschaffen, aber weiterhin Barzahlung ermöglichen? Dem Verbraucher per E-Mail aus dem SAP-System heraus kundenindividuell eine Zahlungsaufforderung schicken? Den Kunden seinen offenen Mahnbetrag direkt vor Ort zahlen lassen und somit eine Sperrung verhindern? Kein Problem mit der in SAP FI-CA oder SAP FI-AR integrierten Aareal Exchange & Payment Platform (AEPP) – der Payment-Gesamtlösung aus der Kooperation zwischen der Aareal First Financial Solutions AG und der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH.
Mit der Aareal Exchange & Payment Platform der Aareal First Financial Solutions AG ermöglicht es die Aareal Bank Gruppe Unternehmen, ihren Kunden alternative Zahloptionen wie Barzahlen/viacash, PayPal, Kreditkartenzahlung oder Sofortüberweisungen („Aareal Pay“) anzubieten. Unsere Lösung „DSC Payment Integration Aareal Connect“ ermöglicht dabei die nahtlose Integration der AEPP in Ihre bestehenden SAP ECC-/SAP S/4HANA-Prozesse (FI-CA oder FI-AR) und sorgt so für einen hohen Automatisierungsgrad ohne zeitraubende manuelle Tätigkeiten.
Gerne stellen wir Ihnen in unserem Live-Webinar am 26. Januar 2022 diese intuitiv bedienbare digitale Zahlungsplattform mit effizienten End-to-End-Geschäftsprozessen unter SAP ECC und SAP S/4HANA im Detail vor.
Melden Sie sich hier direkt kostenfrei und unverbindlich zu unserem Webinar an. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Live-Session verhindert sein, melden Sie sich dennoch an – wir stellen Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung gerne zur Verfügung.
Ausführlichere Informationen zu der gemeinsamen Lösung finden Sie zudem direkt hier auf unserer Website.
Termin verpasst?
Hier haben Sie die Möglichkeit, Zugang zu der Webinar-Aufzeichnung anzufordern.

13. April 2021 Ι DSC GmbH
KI-basierte Zählerstandsplausibilisierung
Der Zeitaufwand für eine manuelle Freigabe bzw. Veranlassung einer Kontrollablesung bei unplausiblen Ableseergebnissen ist immens und kann durch die Entwicklung eines „Software-Agenten“ signifikant reduziert werden. Zentraler Bestandteil unserer Lösung ist der Einsatz eines für diesen Sachverhalt angepassten maschinellen Lernalgorithmus. Der Software-Agent wird mit echten Daten aus dem Produktivsystem trainiert und ist nach der Trainingsphase in der Lage, einen wesentlichen Teil der unplausiblen Ableseergebnisse aus der SAP-Transaktion EL27 automatisch zu verarbeiten.