Aktuell ist DSC als Implementierungspartner in einem SAP S/4HANA-Einführungsprojekt bei BRUNATA-METRONA GmbH und BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG als Generalunternehmer tätig.
Die DSC-BKA bildet dabei einen zentralen Baustein der neuen auf SAP S/4HANA-basierten Systemlandschaft.

DSC-Betriebskostenabrechnung (BKA)

Mietnebenkosten verwalten, verteilen und abrechnen unter SAP IS-U, SAP S/4HANA Utilities und SAP S/4HANA

Die DSC-Betriebskostenabrechnung (DSC-BKA) ermöglicht die Verwaltung, Verteilung und Abrechnung sämtlicher Mietnebenkosten unter SAP for Utilities, SAP S/4HANA Utilities und SAP S/4HANA nach Vorgaben der Heizkostenverordnung (HKVO), der zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) sowie der Neubaumietverordnung (NMV). Die Flexibilität der Lösung ermöglicht verschiedene Formen der Mieterabrechnung von der Erstellung einer Verteilungsrechnung bis hin zu einer umfassenden Gesamtabrechnung. So können Versorgungsunternehmen die komplette Nebenkostenabrechnung selbst durchführen, das Inkassogeschäft mit den Mietern übernehmen und den Zahlungsverkehr mit Subunternehmern abwickeln. Die Verarbeitung von Datensätzen externer Dienstleister ist ebenso möglich wie die Verwendung eigener Zählerstände aus SAP IS-U. Grundsätzlich können alle Kosten- und Verbrauchsdaten auf Liegenschafts- und Nutzerebene komfortabel verwaltet werden. Das übersichtliche Stammdatenmodell gewährleistet eine einfache und schnelle Bedienung im Tagesgeschäft.

BKA-Leistungsbeschreibung (Auszug)

Zur transparenten Abbildung von Stamm- und Verteilungsdaten besitzt die DSC-BKA ein eigenes Stammdatenmodell. Dieses ergänzt SAP IS-U, SAP S/4HANA Utilities bzw. SAP S/4HANA um die Objekte, die für eine effektive Durchführung einer Mietnebenkostenverteilung erforderlich sind. Die Daten werden in einer übersichtlichen Baumstruktur dargestellt. Von hier bestehen Bearbeitungs- sowie Verzweigungsmöglichkeiten. Die DSC-BKA nutzt den SAP ERP-Geschäfts- bzw. Vertragspartner zur Verwaltung der Partnerdaten in verschiedenen Funktionen (Nutzer/Mieter, Eigentümer, Verwalter, ext. Dienstleister). Über eine Zuordnungstabelle können Eigentümer, Verwalter und Messdienstleister mit symbolischen Namen und weiteren Informationen zum Datenaustausch ergänzt werden. Die FI-CA-Anbindung der DSC-BKA erfolgt durch die Nutzung des SAP IS-U-Vertrags (SAP S/4HANA Utilities, SAP S/4HANA) für die Abrechnung und Fakturierung. FI-CA-Vertragskonten werden in der DSC-BKA für verschiedene Aufgaben eingesetzt. Durch die optionale Nutzung unterschiedlicher Vertragskontotypen können Vorbelegungen realisiert werden, die der jeweiligen Bedeutung des Vertragskontos Rechnung tragen. Die DSC-BKA greift auf alle Standardfunktionalitäten wie z. B. das Forderungsmanagement zu.

Die DSC-BKA überzeugt durch folgende Merkmale:

  • Datenträgeraustausch mit Messdienstleistern
  • Kosten-/Verbrauchsübernahme aus SAP IS-U, SAP S/4HANA Utilities, SAP S/4HANA
  • Manuelle Kostenerfassung
  • Eigenständige Kostenverteilung nach gesetzlichen Vorgaben
  • Verarbeitung externer Verteilungsrechnungen
  • Liegenschaftsbezogene Objektabrechnung
  • Buchhalterische Abstimmung über den gesamten Geschäftsprozess

Die vollständige Integration der DSC-BKA in das SAP-Umfeld ermöglicht der eigenständigen Verteilungsrechnung den Zugriff auf die SAP-Stammdaten, die Fakturierung sowie das Vertragskontokorrent FI-CA.

Eine ausführliche Leistungsbeschreibung senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu.