22. September 2023 Ι DSC GmbH

SAP IRF (SAP Information Retrieval Framework) – Umsetzung der EU-DSGVO in der SAP IS-U-Komponente

DSGVO-konforme Auskunft personenbezogener Daten (Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art.15 EU-DSGVO) für die Energiewirtschaft

Mit dem SAP IRF (Information Retrieval Framework) stellt SAP ein Framework zur gezielten Suche nach personenbezogenen Daten, zur DSGVO-konformen Einhaltung des Rechts auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO) im SAP-Standard zur Verfügung. Die EU-DSGVO regelt unter anderem die Verarbeitung personenbezogener Daten. In Artikel 15 EU-DSGVO wird Personen das Recht auf Auskunft garantiert. Danach können betroffene Person von dem für die Datenverarbeitung verantwortlichen Unternehmen Auskunft darüber verlangen, welche Daten dort über Sie gespeichert sind bzw. verarbeitet werden.

Das Auskunftsrecht bezieht sich dabei aber nicht nur auf sogenannte Stammdaten wie etwa Name, Adresse und Geburtsdatum,  sondern beispielsweise auch für das SAP IS-U spezifische Datenmodell sowie die geführte Kommunikation und interne Vermerke (Dokumente, Rechnungen oder Begrüßungsschreiben etc.).

Mithilfe des Frameworks (SAP IRF) können die personenbezogenen Daten von nach Auskunft fragenden Personen identifiziert, strukturiert gesammelt und bereitgestellt werden.

SAP Service Cloud V2 für effiziente Serviceprozesse in der Energiewirtschaft

Mit der SAP Service Cloud V2 bietet SAP eine vollständig neue intelligente, cloudbasierte Kundenserviceplattform (auf Basis SAP BTP), die Ihre Service- und Außendienstmitarbeiter mittels künstlicher Intelligenz noch schneller und effizienter bei der Bearbeitung bestehender Kundenanfragen oder Sachverhalte unterstützt.

Mit dem SAP Customer Experience-Portfolio und der damit verbundenen Customer-Experience-Strategie bietet SAP die passende Antwort auf Anforderungen hinsichtlich sofort verfügbarer Lösungen, Skalierbarkeit, Time-to-Market und geringer Total Cost of Ownership (TCO). Im Rahmen dieser Strategie stellt SAP mit der SAP Service Cloud V2 ein hochmodernes, intelligentes, flexibles und intuitives Produkt zur Verfügung, um trotz vielfältiger  Kommunikationskanäle konstant den Kundenüberblick  zu erhalten, damit stets ein optimaler personalisierter Service und Support gewährleistet ist. Mit der SAP Service Cloud V2 schaffen Sie es, Ihre Kunden und deren Anliegen mittels 360°-Sicht immer ins Zentrum Ihres Handelns zu stellen. Einer der wesentlichen Vorteile der SAP Service Cloud V2 ist die Verwendung künstlicher Intelligenz. Die Plattform nutzt KI-Algorithmen, um Kundendaten zu analysieren und relevante Ergebnisse für Ihre Anwendungen bereitzustellen. Dabei lernt die KI konstant von bisherigen Interaktionen und verbessert und steigert so ihre Leistung konstant. Hierzu zählt bspw. die automatische Anzeige relevanter und bereits bearbeiteter Sachverhalte sowie das Vorschlagen bereits in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzter Lösungen. Dies trägt dazu bei, die Reaktionszeit für Kundenanfragen erheblich zu verkürzen.

Ein weiterer großer Vorteil ist die vereinfachte Integration mit anderen Lösungsbausteinen in der bestehenden Systemlandschaft (SAP ERP, SAP IS-U, SAP S/4HANA, Cloud-Systeme, Lösungen von Drittanbietern, …). Die SAP Service Cloud V2 lässt sich optimal integrieren und ermöglicht ihren Mitarbeitern einen systemübergreifenden, vollständigen Blick auf den Kunden (360°-Sicht). Durch die über die SAP BTP ermöglichte zentrale Integration von unterschiedlichen Lösungen soll der Weg zu einem intelligenten Unternehmen erheblich vereinfacht werden.

Als Teil der Produktfamilie von SAP Customer Experience, steht die SAP Service Cloud V2 als Kundenservicelösung zwischen Self-Service-Lösungen (z. B. SAP MCF-basierte Kundenportale) für Ihre Endkunden und Field-Service-Lösungen für Ihren Außendienst und Ihre Servicemitarbeiter zur Verfügung.

Ziel ist es, den Kundenservice über alle Kanäle hinweg deutlich zu vereinfachen, indem die Möglichkeit geschaffen wird, für ein einheitliches Serviceerlebnis alle Kundeninteraktionen in derselben Oberfläche und über geführte End-to-End-Prozesse abzubilden. Ergänzt wird die SAP Service Cloud V2 durch eine intelligente Integration in bestehende Kommunikations- sowie eine große Bandbreite an neuen Interaktionskanälen wie Chatbot oder Social Media und weitere.

Erfahren Sie mehr zur neuen SAP Service Cloud V2 und informieren Sie sich, wie wir Sie bei der Planung und Umsetzung der digitalen Transformation kompetent unterstützen können.

7. März 2023 Ι DSC GmbH

SAP Diamant-Initiative für Partner: DSC GmbH zum vierten Mal in Folge im Bereich Energy zum Fokuspartner ausgezeichnet

Im Rahmen der Diamant-Initiative für Partner wurde DSC erneut als Fokuspartner für in dem Geschäftsbereich „Energy“ durch das deutsche SAP Team Energy ausgezeichnet.

Die SAP Deutschland SE zeichnet im Rahmen der Diamant-Initiative seit 2019 diejenigen SAP-Partner aus, die sich besonders aktiv um die Zusammenarbeit mit SAP verdient gemacht haben und Kunden dabei unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Initiative bewertet die Zusammenarbeit des Vorjahres und basiert auf einer als „Diamant-Modell“ bezeichneten ganzheitlichen Betrachtung, bei der 5 Leistungsdimensionen berücksichtigt werden – Expertise, unterstützter Umsatz, Demand Generation, Lösungen und Innovation in Branchenprojekten.

Wir freuen uns sehr über diese wiederholte Auszeichnung, die unseren jahrelangen Branchenfokus, unsere Expertise und unsere Leistungen bestätigen.

Wir sagen vielen Dank für die mittlerweile 30 Jahre Zusammenarbeit – Let‘s Rise together!

Wir freuen uns über diese Anerkennung und sagen vielen Dank für die langjährige Partnerschaft!

DSC GmbH als #SAPPartner auf dem Partner-Infotag

Public | Energy | Healthcare vom 13. bis 14. Februar 2023

Wir freuen uns nächste Woche auf spannende Vorträge und Ausblicke zu Innovationen und Use Cases rund um Themen wie RISE with SAP, SAP BTP, SAP Build und Signavio. Außerdem ist auch ein reger Austausch mit Partnern und den SAP-Experten vor Ort immer wieder sehr wertvoll.

#DSCGmbH, #SAPUtilities, #SAPPartners, #JoinTheSAPFamily, #BestPracticeForUtilities, #SAP

Am 13. + 14. Februar 2023 sind wir vor Ort dabei!

MLP-Cup 2023

Internationale Herrentennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar

Daniel Masur gewinnt den MLP-Cup 2023 – am Ende entschied der Tiebreak dieses spannende Finale am Wochenende

Der 18. Internationale Herren-Tennismeister der Metropolregion Rhein-Neckar heißt Daniel Masur. In einem hochklassigen Dreisatzmatch, welches am Ende der Tiebreak entschied, sicherte er sich den Bleikristallpokal, das Siegerpreisgeld und 25 ATP Weltranglistenpunkte.

Wir gratulieren Daniel herzlich zum Sieg!

Ebenso gratulieren wir dem zweitplatzierten Franzosen Matteo Martineau sowie den beiden Gewinnern im Doppel Johannes Härteis und Peter Heller.

Ein herzliches Dankeschön richten wir an das Organisationsteam des Racket Center für die hervorragende Umsetzung dieses sportlichen Highlights und freuen uns, dass wir dieses Event – als  ein Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar –  unterstützen und live dabei sein konnten.

Folgend einige Impressionen aus der Turnierwoche – klicken Sie sich durch die Bildergalerie:

Quelle: Thomas Schulte und DSC GmbH

MLP-Cup 2023

Internationale Herrentennismeisterschaften der Metropolregion Rhein-Neckar

„Wir freuen uns in unserem Jubiläumsjahr solch ein einzigartiges ITF-Tennisturnier zu unterstützen. Sport ist ein wichtiger Aspekt und schafft nicht nur Vorbilder, sondern auch Motivation und Begeisterung. Mit dem MLP-Cup haben wir ein weiteres starkes Spitzensportevent in unserer schönen Metropolregion, welches wir gerne mit unserem Engagement unterstützen. In diesem Sinne wünsche ich allen Spielern und Besuchern spannende Matches und viele schöne sportliche Momente.“

Sascha Dobiasch

MLP-Cup 2023

30 Jahre DSC

– wir blicken auf drei erfolgreiche Jahrzehnte zurück und möchten uns bei all denen bedanken, die maßgeblich zu unserem Erfolg beigetragen haben:

Bei unseren Kunden – ohne deren Wertschätzung und vertrauensvolle Zusammenarbeit wären wir heute nicht einer der führenden SAP IT-Dienstleister für die Energiewirtschaft.

Bei unseren Partnern – ohne diese hätten viele Entwicklungslösungen und Veranstaltungen nicht den gewünschten Erfolg gehabt.

Bei unserem gesamten Team – ohne dessen ambitionierten Einsatz alles nicht möglich gewesen wäre.

Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH im Januar 1993 haben wir uns auf die Einführung und Optimierung von IT-Systemen und Geschäftsprozessen sowie die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen für die Versorgungswirtschaft auf Basis des SAP-Lösungsportfolios spezialisiert.

Mit langjähriger Expertise und Branchenfokus begleiten wir unsere Kunden erfolgreich in den innovativen Versorgermarkt der Zukunft. Der stattfindende Wandel wird langfristig nur gelingen, wenn eine starke Kundenorientierung mit großer Agilität verknüpft wird. Unser Ziel ist es, die Dualität zwischen dem klassischen Versorgungsgeschäft und der digitalen Transformation bestmöglich und kundenindividuell umzusetzen.

Mit Kompetenz und Zuverlässigkeit begleiten wir Sie bis ans Ziel. Heute – und in Zukunft.

Sascha Dobiasch, Peter Schönfuss, Ingo Sundermann, Stefan Wieder

DSC GmbH

DSC Unternehmensberatung und Software GmbH
– zum 30. Firmenjubiläum mit neuem Logo

Mit unserem neuen Logo verleihen wir unserem Markenauftritt neben der Wiedererkennung ein modernes und klares Erscheinungsbild. Unter anderem signalisieren wir damit unseren Kunden, dass ihnen DSC auf dem Weg in die digitale Transformation weiterhin als verlässlicher und erfahrener SAP IT-Dienstleister mit Branchenfokus auf das SAP-Lösungsportfolio für die Energiewirtschaft zur Seite steht. Heute – und in Zukunft.

28. November 2022 Ι DSC GmbH

DSC erneut mit dem Kununu Top Company Siegel 2023 ausgezeichnet

Die DSC Unternehmensberatung und Software GmbH gehört zu den Top 5 % der auf Kununu vertretenen Unternehmen. Als Beweis dafür wurden wir erneut mit dem Kununu Top Company Siegel 2023 ausgezeichnet. Damit überzeugt DSC nicht nur als einer der führenden SAP IT-Dienstleister für die Versorgungswirtschaft in der DACH-Region, sondern auch mit einer sehr hohen Mitarbeiterzufriedenheit. Die Auswahlkriterien, die zu dieser Auszeichnung geführt haben, wurden nach dem Relaunch des Top Company Siegels 2022 erneut verbessert und haben jetzt noch mehr Aussagekraft. Nur noch etwa 5 % der auf Kununu vertretenen Unternehmen erfüllen die Voraussetzungen für diese Auszeichnung, im Vorjahr waren es noch knapp 20 %.

#BestPeopleForUtilities – wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und sagen DANKE an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns ihre Bewertung und ihr Feedback gegeben haben.

Selbstverständlich werden wir auch weiterhin für eine positive Arbeitsatmosphäre sorgen, in der Arbeiten Spaß macht, um auch im nächsten Jahr diese exklusive Auszeichnung zu erhalten.

#BestPracticeForUtilities – seit 30 Jahren Ihr SAP-Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

… damit die Dualität zwischen dem klassischen Versorgungsgeschäft und der digitalen Transformation bestmöglich und kundenindividuell gelingt.

Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH im Januar 1993 haben wir uns auf die Einführung und Optimierung von IT-Systemen und Geschäftsprozessen sowie die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen für die Versorgungswirtschaft spezialisiert.

Als langjähriger SAP Gold Partner im Utilities-Umfeld haben wir die Kompetenz der DSC GmbH in über 2.000 erfolgreichen Projekten unter Beweis gestellt. Mehr als 800 Kundeninstallationen zeugen zudem von der Qualität unserer Softwarelösungen – #BestPracticeForUtilities – dafür stehen wir seit 30 Jahren.

Mit 150 Mitarbeiter/-innen an Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie einem Netzwerk aus namhaften Partnern ist DSC in der Lage, Ihnen sowohl eine umfassende Beratung zu bieten als auch Projekte jeder Größenordnung zu realisieren.

Werde auch Du ein Teil unseres Teams BestPeopleForUtilites und gestalte deine Zukunft als SAP-Berater oder -Entwickler bei einem der führenden SAP IT-Dienstleister für die Versorgungswirtschaft.

Neue Kolleginnen und Kollegen werden schnell in spannende und anspruchsvolle IT-Projekte zur Digitalisierung der Versorgungswirtschaft im SAP-Umfeld eingebunden.

Eigeninitiative, Wissenstransfer und Kollegialität gehen bei uns Hand in Hand – sie bilden die Basis für unseren stetig anhaltenden Erfolg. Flache Hierarchien ermöglichen eine frühzeitige Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben. Wir setzen auf die Stärken unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Fähigkeit, Ideen weiterzudenken sowie die gesteckten Ziele im Team bestmöglich zu erreichen.

Ob Berufsanfänger oder bereits mit Berufserfahrung im SAP-Umfeld – bei uns hast Du die Möglichkeit, dich spannenden und herausfordernden Tätigkeiten zu stellen und eigene Projekte zu übernehmen.

In unserem Team vereinen sich Erfahrung und innovative Ideen, basierend auf einem Spektrum unterschiedlichster Bildungswege. Kollegiales Miteinander, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung haben für uns einen sehr großen Stellenwert und bilden die Basis für ein außergewöhnliches Betriebsklima. Flache Hierarchien in einem familiär geführten Unternehmen und Freiräume für selbständiges Arbeiten schaffen ein lockeres und angenehmes Arbeitsumfeld. Im Durchschnitt liegt die Firmenzugehörigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei mehr als 13 Jahren, sodass viele von uns schon sehr lange zusammenarbeiten.

Aber auch neue Kollegen werden vom ersten Tag an integriert und fühlen sich schnell als Teil des DSC-Teams.

Machen auch Du mit uns Karriere.

Wir freuen uns, Dich schnellstmöglich kennenzulernen. 

29. September 2022 Ι DSC GmbH

DSC Add-On-Finder – Lösungen für SAP ERP, SAP for Utilities und SAP S/4HANA

Sie haben eine Herausforderung? Wir haben die perfekte fertige Lösung!

Nutzen Sie unser neues Angebot, um zukünftig schnell und unkompliziert die richtige Lösung für Ihre unternehmensindividuellen Anforderungen zu finden. Mehr als 40 praxiserprobte Add-On-Lösungen für SAP ERP, SAP for Utilities und SAP S/4 HANA stehen derzeit für unterschiedliche Geschäftsbereiche und Prozesse zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und bequem einen umfassenden Überblick über unser umfangreiches Lösungsportfolio sowohl für Lieferanten als auch Netzbetreiber zu bieten. Unser Angebot wird sukzessive um neue Softwarelösungen erweitert, um Sie bestmöglich bei aktuellen Herausforderungen und auf dem Weg zur digitalen Transformation zu unterstützen.

Melden Sie sich gerne direkt zu unserem kostenlosen Newsletter an oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen, um regelmäßig über aktuelle und stets branchenrelevante Beratungs- und Softwarelösungen kompakt informiert zu werden.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und  freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

#BestPracticeForUtilities – seit 29 Jahren Ihr SAP-Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung und Software GmbH im Januar 1993 haben wir uns auf die Einführung und Optimierung von IT-Systemen und Geschäftsprozessen sowie die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen für die Versorgungswirtschaft spezialisiert. Als langjähriger SAP Gold Partner im Utilities-Umfeld haben wir die Kompetenz der DSC GmbH in über 2.000 erfolgreichen Projekten unter Beweis gestellt. Mehr als 800 Kundeninstallationen zeugen zudem von der Qualität unserer Softwarelösungen – #BestPracticeForUtilities – dafür stehen wir seit 29 Jahren. Mit 150 Mitarbeiter/-innen an Standorten in DeutschlandÖsterreich und der Schweiz sowie einem Netzwerk aus namhaften Partnern ist DSC in der Lage, Ihnen sowohl eine umfassende Beratung zu bieten als auch Projekte jeder Größenordnung zu realisieren.

Unsere Erfahrungen in der Versorgungswirtschaft sind die Basis für Produktinnovationen.

Mit eigenentwickelten Zusatzlösungen erweitern wir SAP-Standardsysteme um notwendige Funktionalitäten. In unserer Entwicklungsabteilung analysieren und realisieren wir individuelle Kundenanforderungen im SAP-Umfeld. Etwa 60 Mitarbeiter/-innen entwickeln Lösungen und unterstützen unsere Berater und unsere Kunden.

Die notwendige langjährige Erfahrung im Umgang mit SAP for Utilities sowie den zugehörigen Programmiersprachen (ABAP Objects, SAPUI5, JavaScript, Python, HTML5 etc.), Entwicklungsumgebungen und -werkzeugen (ABAP Development Tools, ABAP Workbench, WebIDE, HANA Studio, Business Add-Ins, User-Exits, NetWeaver Gateway Service Builder, Migrations-Workbench, WebStorm, VisualStudioCode, Pycharm, Pytorch, Tensorflow, Docker etc.) besitzen unsere Mitarbeiter ebenso wie umfassende Kenntnisse über den Versorgermarkt mit seinen speziellen Anforderungen. Davon profitieren unsere Kunden, da Lösungen entstehen, die über den SAP-Standard hinaus gehen und diesen sinnvoll ergänzen, ohne ihn zu modifizieren.

#BestPracticeForUtilities #DSCGmbH #SAPAddOns