16. Februar 2023 Ι DSC GmbH
DSC Add-On zur Datenanonymisierung in SAP-Systemen bei Stadtwerke Essen AG im Einsatz
EU-DSGVO-konformer Umgang mit personenbezogenen Daten auch in Testsystemen

Für die Testphasen, Betriebsführung, Wartung und Weiterentwicklung von SAP-Systemen werden IT-seitig im Regelfall eine nicht unerhebliche Zahl von Spiegel- und Testsystemen vorgehalten. Die darin enthaltenen Daten müssen einerseits für den sinnvollen Einsatz realistische Daten enthalten, andererseits dürfen hier jedoch keine Echtdaten verwendet werden, da die Verarbeitung dieser Datensätze ebenfalls den Anforderungen der EU-DSGVO unterliegen. Gemäß EU-DSGVO (Art. 4ff.) ist die Nutzung personenbezogener Daten grundsätzlich nur zweckgebunden erlaubt, also nur für den Zweck, für den sie erhoben wurden. Die Stadtwerke Essen AG erfüllen mit dem Einsatz der Add-On-Lösung nicht nur die Anforderungen der DSGVO in ihren Testsystemen, sondern haben gleichzeitig auch eine konsistente gleichlautende Datenhaltung in allen SAP-Systemen sichergestellt. Das Add-On anonymisiert personenbezogene Daten, sodass diese keinen konkreten Personenbezug mehr besitzen und dennoch persistent sind. Nach der Anonymisierung eines bestehenden Systems werden die weiteren Testsysteme mit denselben Daten versorgt. Auf allen Testsystemen stehen somit „reale“ und konsistente Daten zur Verfügung. Dadurch ist sichergestellt, dass die Anforderungen des allgemeinen Datenschutzes, der EU-DSGVO und interner Vorgaben auch auf den Testsystemen der Stadtwerke Essen AG erfüllt sind. So können Mitarbeiter der Stadtwerke Essen auch weiterhin voll auf Entwicklungs-/Testsysteme zugreifen, Schulungsteilnehmer mit realitätsnahen Daten trainieren und Analysen können mit „echten“ Daten durchgeführt werden.
Kundenstimme
„DSC ist für uns ein sehr kompetenter und verlässlicher IT-Dienstleister für alle Themenbereiche im SAP for Utilities-Umfeld. Auch die bislang eingeführten DSC Add-On-Lösungen haben uns immer in puncto Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung überzeugt. Das Add-On zur Datenanonymisierung ließ sich ohne großen Aufwand in unsere System-/Wartungslandschaft integrieren und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.“
Oliver Taube, Leiter Applikationsmanagement
Datenanonymisierung in SAP-Systemen
Personenbezogene Daten DSGVO-konform anonymisieren
Für die Betriebsführung, Wartung und Weiterentwicklung von SAP-Systemen werden IT-seitig im Regelfall eine nicht unerhebliche Zahl von Spiegel- und Testsystemen vorgehalten. Die darin enthaltenen Daten müssen einerseits für den sinnvollen Einsatz realistische Daten enthalten, andererseits dürfen hier jedoch keine Echtdaten verwendet werden, da die Verarbeitung dieser Datensätze ebenfalls den Anforderungen der DSGVO unterliegen.
DSC-Produktlösung zur EU-DSGVO-konformen Anonymisierung personenbezogener Daten in SAP-Systemen
DSC bietet mit dem Produkt zur „Datenanonymisierung in SAP-Systemen“ eine Add-On-Lösung für die systemübergreifende Integration in den SAP-Standard. Das Add-On anonymisiert personenbezogene Daten so, dass diese keinen konkreten Personenbezug mehr besitzen und dennoch persistent sind. Auf den Testsystemen stehen also weiterhin „reale“ und konsistente Daten zur Verfügung. Dadurch ist sichergestellt, dass die Anforderungen des allgemeinen Datenschutzes, der DSGVO und interner Vorgaben auch auf Ihren Testsystemen erfüllt sind. So können Anwender weiterhin voll auf Entwicklungs-/Testsysteme zugreifen, Schulungsteilnehmer mit realitätsnahen Daten trainieren, und Analysen können mit „echten“ Daten durchgeführt werden.
Leistungsmerkmale
Datenanonymisierung in bestehenden Systemen
⇒ Kein Neuaufbau von Systemen und keine Migration der Daten notwendig
- Grundsätzlich anwendbar in allen SAP-Systemen
- Vordefiniertes Framework
- Dynamischer Report basierend auf vollständig kundeneigenem Customizing
- Definition der zu anonymisierenden personenbezogenen Daten
- Definition des Regelwerks zur Anonymisierung von Feldinhalten
- Durchführung der eigentlichen Anonymisierung durch Einplanen eines einzigen Jobs nach der Systemkopie ohne weiteres Eingreifen
- Vorkonfiguriert ausgeliefert für SAP for Utilities
Eine Zusatzfunktion ermöglicht das Löschen der Felder/Feldgruppen eines Geschäftspartners bereits vor dem eigentlichen Löschlauf in SAP ILM.
Vorteile
- Lösung für SAP Business Suite und SAP S/4HANA
- Keine Branchenlösung, anwendbar auf alle SAP-Module
- Frei konfigurierbar
- Einbinden beliebiger Kundenentwicklungen möglich
- Systemübergreifende Anonymisierung möglich
- Intuitiv bedienbare Oberflächen – Grundeinstellungen können dadurch vom Fachbereich vorgenommen werden.
- Bereitstellung der umgestellten Feldinhalte für Drittsysteme
- Massentauglich durch Steuerung von Hintergrundjobs
Erfahren Sie anschaulich gleich mehr dazu in unserem Webinar.
Datenanonymisierung in SAP-Systemen
DSGVO-konforme SAP-Systeme bereitstellen
- Anforderungen
- Lösungen: DSC-Produkt „Datenanonymisierung in SAP-Systemen“
- System-Demo
- Leistungsmerkmale und Vorteile
- Musterstadtwerk beispielhafte Implementierung