DSC-Webinare
informativ - praxisnah - kostenlos
Die DSC-Webinare stellen moderne Lösungen vor, die Versorgungsunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse effektiv unterstützen.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen und Möglichkeiten unseres umfangreichen Lösungsportfolios und treten Sie mit den Referenten in Kontakt, die Ihre Fragen gerne beantworten.
AKTUELLE WEBINAR-TERMINE

KI-BASIERTE ZÄHLERSTANDSPLAUSIBILISIERUNG
Freigabe von Ableseergebnissen in SAP for Utilities
Di. 13.04.2021 | 14:00 Uhr
⇒ Info und Anmeldung
WEBINAR-ARCHIV
DIGITALISIERUNG VON BARGELD
Barzahlen/viacash in der D-A-CH-Region
SWA MOBILITÄTS-FLATRATE
Erfahrungsbericht zur Umsetzung bei den Stadtwerken Augsburg
EFFIZIENTES ADRESSMANAGEMENT
auf Basis einer aktuellen SAP-Regionalstruktur
DATENANONYMISIERUNG IN SAP®
DSGVO-konforme SAP-Systeme bereitstellen
EFFIZIENTES ADRESSMANAGEMENT AUF BASIS EINER AKTUELLEN SAP-REGIONALSTRUKTUR
Projektbericht zur Einführung des DSC-RegioBuilders bei Kelag - Kärntner Elektrizitäts-AG
ERFOLGREICHE TRANSFORMATIONSPROJEKTE DURCH HOHE DATENQUALITÄT
Hohe Datenqualität als Erfolgsgrundlage für eine gelungene Transformation nach SAP S/4HANA
DATENMIGRATION NACH SAP S/4HANA
Erfolgreiche Transformation - von der Strategie bis zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen
SAP S/4HANA - INTEGRIERTE SERVICE-PROZESSE - HERAUSFORDERUNGEN UND POTENZIAL
Möglichkeiten der On-premise-Version von SAP S/4HANA
SAP CLOUD FOR UTILITIES - DAS HERZ ENERGIEWIRTSCHAFTLICHER MULTI-SERVICE-PROVIDER
Moderne Cloud-Lösungen mit großem Potenzial
DAS EVU ALS MULTI-SERVICE-PROVIDER – ERFAHRUNGSBERICHT AUS EINEM KUNDENPROJEKT
Neue Mobilitätsangebote flexibel gestalten, verwalten und abrechnen mit SAP Subscription Billing
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ - DOKUMENTENKLASSIFIZIERUNG IN SAP FOR UTILITIES
Intelligente Textanalyse für Ihren Kundenservice
ROBOTIC PROCESS AUTOMATION - VON DER OPPORTUNITY ZUM AUTOMATISIERTEN PROZESS
Funktionsweise und Potenzial der Automatisierung EVU-spezifischer Geschäftsprozesse mittels RPA
TRANSPARENTES UND EFFIZIENTES FORDERUNGSMANAGEMENT IN SAP S/4HANA
Automatisierte Anbindung externer Dienstleister durch bidirektionale SAP-Integration
CUSTOMER EXPERIENCE IM FORDERUNGSMANAGEMENT
Digital first & customer focused - zukunftsorientiertes und innovatives Inkasso
SAP MULTICHANNEL FOUNDATION FOR UTILITIES - DIGITALE PLATTFORM FÜR VERTRIEB UND NETZ
Projektbericht REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG und Co KG
SAP-CHATBOT (SAP CONVERSATIONAL AI)
Anwendung und Backend-Integration in SAP for Utilities - Projektbericht Netze Duisburg GmbH
LIVE CONTRACT - 3 JAHRE ONLINE-BERATUNG BEI DER LECHWERKE AG
Projekt- und Erfahrungsbericht aus der Praxis
ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA)
Praxisbeispiele für automatisierte Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft
SAP MULTICHANNEL FOUNDATION FOR UTILITIES
Moderne Self-Service-Portale – Geschäftsprozesse konsequent an Kundenbedürfnissen ausgerichtet
FÜR EINE MODERNE KUNDENKOMMUNIKATION:
Chatbots für Versorgungsunternehmen mit der SAP Conversational AI
DIGITALER VERTRIEB MIT LIVE CONTRACT
Kanalübergreifendes Kundenbeziehungsmanagement Online-Vertragsabschluss mit SAP-Integration
⇒ 26.03.2020 | Webinar-Reihe 'Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice'
OPTIOPAY ONLINE-AUSZAHLUNGSPLATTFORM
Mehrwerte generieren für Kunden und Versorgungsunternehmen
⇒ 05.12.2019 | Webinar-Reihe 'Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice'
DIGITALISIERUNG VON BARGELD
BARZAHLEN in der D-A-CH-Region
⇒ 22.10.2019 | Webinar-Reihe 'Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice'
CHATBOTS FÜR ENERGIEVERSORGER
Personalisiert, intuitiv und intelligent für Ihren Kundenservice
KONSEQUENTES FORDERUNGSMANAGEMENT FÜR NETZBETREIBER
Automatisierte Prozesse als Unterstützung für die tägliche Praxis
DSC ESPRESSO-WEBINARE
Die DSC Espresso-Webinare behandeln aktuelle Themen und Lösungen für Versorgungsunternehmen und stehen direkt zum Download zur Verfügung.
TERMIN VERPASST?
Im Nachgang zu den Online-Sessions sind die Aufzeichnungen und Präsentationen in unserem Webinar-Archiv zum Download verfügbar.
Nach Absenden des Anfrageformulars erhalten Sie von uns Ihre Zugangsdaten, mit denen Sie auf alle Webinare zugreifen können.