DSC als Kooperationspartner der BSI Business Systems Integration AG
Führender Softwarehersteller von CRM bis CX

Der Schweizer Softwarehersteller BSI bietet mit der BSI Customer Suite eine ganzheitliche Plattform für die Digitalisierung der Kundenbeziehung. Für Retail, Banking, Insurance und Energy & Utilities hält BSI alles bereit, was es für exzellente Customer Experience braucht. Die Basis dafür stellt die langjährige Branchenexpertise dar. In der Versicherungsindustrie gilt BSI als Marktführer für CRM-Software. 130 Banken, Versicherer und Handelsunternehmen erreichen darüber rund 27 Millionen Endkunden in ganz Europa. Das 1996 in Baden gegründete Unternehmen ist mit weiteren 7 Standorten und rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz vertreten. Zu den Kunden zählen Firmen und Organisationen wie ADAC, Signal Iduna und HDI und weitere marktführende Unternehmen in Europa.

DSC als Kooperationspartner der Aareal Bank AG
Aareal Exchange & Payment Platform
Die Aareal Bank Gruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden ist ein führender internationaler Immobilienspezialist. Sie bietet smarte Finanzierungen, Software-Produkte sowie digitale Lösungen für die Immobilienbranche und angrenzende Industrien und ist auf drei Kontinenten vertreten. Die Muttergesellschaft des Konzerns ist die Aareal Bank AG. Unter ihrem Dach sind die Unternehmen der Gruppe in den drei Geschäftssegmenten Strukturierte Immobilienfinanzierungen, Banking & Digital Solutions und Aareon gebündelt. Die Aareal First Financial ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Aareal Bank AG und gehört dem Geschäftssegment Banking & Digital Solutions an. Dieses Segment bietet Unternehmen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der Energiewirtschaft als Digitalisierungspartner umfassende Beratungsservices und Produktlösungen an und bündelt es mit klassischem Firmenkunden-Banking und Einlagengeschäft. Die Produkte und Dienstleistungen der Aareal First Financial ermöglichen dem Mutterkonzern, neue Kundenpotenziale zu erschließen und bestehende Geschäftsprozesse innerhalb der Kontenführung und des Zahlungsverkehrs zu optimieren.
Hier finden Sie unsere Lösung: DSC Payment Integration – Aareal Connect (DSC PI-AC)
DSC als Kooperationspartner der SyncPilot GmbH
Digitaler Vertragsabschluss – Ihr Sofortanschluss an die digitale Vertriebswelt
SyncPilot ist spezialisiert auf digitale Business-Tranformation international agierender Vertriebsunternehmen. Die Gründer verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau digitaler Wertschöpfungsketten für Vertrieb, Kundenmanagement, Service und Verkauf. Die Lösungen sind Omnichannel-fähig und erweitern die Wertschöpfungskette der Kunden. Abschlüsse lassen sich für einfache, komplexe und beratungsintensive Produkte tätigen – interaktiv, in Echtzeit und Face-to-Face im Online-Dialog.
Hier finden Sie unsere Lösung: Live Contract – die komplette Business-Lösung für den digitalen Vertrieb
DSC als Kooperationspartner der Conpedi GmbH & Co.KG
LIVE CONTRACT: die komplette Business-Lösung für den digitalen Vertragsabschluss mit nahtloser SAP-Integration – fallabschließend, rechtssicher und medienbruchfrei
Conpedi setzt auf die bereits etablierte Lösung Live Contract der Syncpilot GmbH. Dabei hat sich Conpedi voll und ganz auf Beratung, Schulung und Implementierung der SaaS Lösung Live Contract spezialisiert. Durch dieses umfassende Angebot kann Conpedi Unternehmen im Wachstum unterstützen und mit den Aufgaben mitwachsen. Das Angebot ist skalierbar und lässt sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden anpassen. Im Einsatz ist die SaaS Lösung bei KMU, Konzernen, die von den Vorteilen kanalübergreifender digitaler Kundenkommunikation und Kundenbeziehungsmanagement mit nahtloser SAP-Integration profitieren.
Hier finden Sie unsere Lösung: Live Contract – die komplette Business-Lösung für den digitalen Vertrieb
STP Business Information GmbH
Automatisierungspartner für digitale Prozesse
Die STP Business Information GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist aus der Umfirmierung der Inobas GmbH und dem Zusammenschluss mit der STP Portal und der WBDat Wirtschafts- und Branchendaten GmbH hervorgegangen und blickt auf über 15 Jahre Erfahrung zurück. Wir die STP Business Information erheben als ein marktführender Anbieter von Firmeninformationen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, strukturieren diese, reichern diese mit unserem Fachwissen an und stellen unseren Kunden relevante Geschäftsinformationen automatisiert zur Verfügung. Ob zur Leadgenerierung, Kundengewinnung, Kundenpflege, fortlaufenden Sicherstellung der Compliance-Anforderungen oder für die Prozessoptimierung im Forderungsmanagement. Wir als STP Business Information haben stets die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Über 600 namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen profitieren von unseren intelligenten Datendiensten, vermeiden Risiken, halten Compliance-Anforderungen dauerhaft ein und erkennen täglich neue Vertriebschancen. Wir liefern Ihnen schnell und unkompliziert branchenspezifische Informationen, angepasst an Ihre Prozesse, Systeme und Workflows.
DSC als Kooperationspartner von Koppe Media
Individuelle Kommunikationslösungen mit SAP-Integration
Kloppe Media ist seit 2007 innovativer Kommunikationsdienstleister. Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der zuverlässige und sichere Versand von Nachrichten. Ob klassische SMS, Text2Speech-Anrufe oder Push-Mitteilungen – Ihre Nachricht kommt an! DSC stellt die SAP-Integration der Dienstleistungen von Kloppe Media als vorkonfiguriertes Add-On zur Verfügung. Mit dem DSC Add-On ‚Multi-Channel-Connect‘ wird eine flexible und dynamische Generierung von SMS-, Text2Speech- und E-Mail-Nachrichten inkl. Textbausteinen und relevanten Umfelddaten ermöglicht. Die Nachrichten können aus jedem erdenklichen Prozess heraus einfach, zeitsparend und vor allem sicher versendet werden. Dabei kann der Versand sowohl manuell angestoßen als auch automatisiert in Prozesse integriert werden.
Hier finden Sie unsere Lösung: DSC Multi Channel Connect – Digitaler Nachrichtenversand mit SAP-Integration
DSC als Kooperationspartner der HTS Systeme GmbH
Lösungen für intelligente Stromverbrauchsmessung – Vorauszahlungssysteme | Prepaymentzähler | ...
HTS Systeme blickt auf 19 Jahre Entwicklung und Herstellung von Prepaymentsystemen für den Energiemarkt zurück. In enger Zusammenarbeit mit den Energieversorgern wurden bis heute vier Generationen von Prepaymentzählern entwickelt, die sich bei über 260 Energieversorgungsunternehmen hervorragend bewährt haben. Qualitätssichernde Maßnahmen begleiten jedes Produkt vom Pflichtenheft bis zur Auslieferung an den Kunden. In der Kooperation DSC, HTS und CPS (Barzahlen) bieten wir eine abgestimmte Gesamtlösung für einen flächendeckenden Prepaymentzählereinsatz in Echtzeit.
Hier finden Sie unsere Lösung: Flächendeckende Prepaymentzähler-Lösung für SAP IS-U
DSC als Kooperationspartner der hsag Heidelberger Services AG
Sachbearbeitung | Beratung | Marketing | Innovation
Die hsag unterstützt Energieunternehmen bei der Konzeption, Implementierung und Abwicklung von Geschäftsprozessen, bietet qualifizierte Sachbearbeitung in Kundenservice, Energieabrechnung und Marktkommunikation und ist bei der Prozessberatung Spezialist für die Erhebung und Analyse operativer und kaufmännischer Kennzahlen. hsag steht für Qualität, Lösungsorientierung, Praxisnähe und langjährige Branchenexpertise. Als zuverlässiger und kompetenter Partner bei Fragen rund um die Energiewirtschaft und darüber hinaus steht die hsag ihren Kunden mit einer kooperativen und pragmatischen Herangehensweise zur Seite.
Profitieren Sie von unserer Kooperation z. B. hinsichtlich:
… umfassender Lizenzierungs- und Shared-Service-Modellen im Kontext der Prozessautomatisierung mittels RPA-Technologie
… der Integration von Chatbots auf Basis des Microsoft Bot Frameworks
… einer komplett plattformbasierten, integrierten Portallösung auf Basis SAP Multichannel Foundation for Utilities
inklusive EVU-Website
DSC als Kooperationspartner der elementa Consulting GmbH
100% Datenqualität für Ihre SAP-Prozesse! Beratung, Software und Methodik von elementa.
Seit 1997 liegt der Fokus der elementa Consulting GmbH auf höchster Datenqualität in der Energiewirtschaft für alle Marktrollen, ob Netzbetreiber, Energielieferanten, Bilanzkreisverantwortliche oder Messstellenbetreiber. Der ganzheitliche und marktweit einzigartige elementa Dreiklang aus Expertentool, Methodik und Beratungskompetenz erzeugt schnell, wirtschaftlich und nachhaltig 100 % Datenqualität in SAP Systemen – auf operativer Ebene, auf Fachabteilungsebene und in der IT-/SAP-Abteilung. Abläufe werden beschleunigt, Kosten gesenkt, Risikovorsorge und Sicherheit werden maximiert. Typisch elementa ist der einzigartige Datenqualitätszyklus im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP): Fehler finden und bereinigen, Ursache abstellen und laufendes Monitoring. Die elementa Lösungen senken Fehlerkosten, steigern die Prozessqualität und minimieren zukünftige Risiken.
DSC & elementa – unsere Lösung
Stammdatenmanagement in SAP for Utilities (IS-U) – Optimierung von Daten- und Prozessqualität
Nicht nur bei Geschäftspartner- und Adressdaten kommt es auf Qualität und Transparenz an. Auch viele andere IS-U-Bereiche sind auf korrekte Daten und Prozesse angewiesen. Auf Basis der langjährigen Erfahrung und in Zusammenarbeit mit der elementa Consulting GmbH bietet DSC ein umfassendes Lösungsportfolio zur Schaffung einer hohen Datenqualität und Prozesssicherheit in Ihren SAP-Systemen.
Daten und Prozesse automatisch klassifizieren, analysieren und bereinigen
Sie planen den Umstieg auf ein neues SAP ERP-System und möchten eine EU-DSGVO-konforme Datenhaltung? Dann sollten Sie Ihre Datenqualität analysieren und erhöhen. Andernfalls ist die Gefahr groß, unqualifizierte Daten in das neue System zu überführen und die damit einhergehenden Probleme lediglich zu verlagern.
- Stammdaten
- Abrechnung
- Geräteverwaltung
- Vertragskontokorrent/Mahnen
- Energiedatenmanagement
- Lieferantenwechsel
- MSB-Abrechnung
Vorkonfigurierte Lösungspakete enthalten Best-Practice-Prozesspakete und Prüfpakete mit wertvollem Know-how und sind via Customizing schnell und kostengünstig an Ihre individuellen Anforderungen anpassbar:
Mit DSC und dem elementa-Dreiklang lösen Sie jedes Datenproblem!
TRANSFORMER, das Expertentool von elementa, ist die Standardsoftware für 100 % SAP-Datenqualität in der Energiewirtschaft und damit genau die Software, die Sie brauchen, um Ihre Zeit- und Kostenaufwände drastisch zu senken und die Prozesseffizienz zu steigern!
Profitieren Sie von einer hohen Datenqualität und Prozesssicherheit in Ihren SAP-Systemen u. a. in folgenden Bereichen:
- Stammdaten
- Abrechnung
- Geräteverwaltung
- Vertragskontokorrent/Mahnen
- Energiedatenmanagement
- Lieferantenwechsel
- MSB-Abrechnung
Vorkonfigurierte Lösungspakete enthalten Best-Practice-Prozesspakete und Prüfpakete mit wertvollem Know-how und sind via Customizing schnell und kostengünstig an Ihre individuellen Anforderungen anpassbar:
TRANSFORMER Abrechnung
höchste Datenqualität – 100 % Abrechnungsquote
TRANSFORMER Messkonzepte
automatisierte Messkonzepte – fehlerfreie Neuanlage
TRANSFORMER Datenanalyse
standardisierte Prüfpakete für
vollumfängliche Kontrolle
Vorteile und Nutzen für Versorgungsunternehmen
Risikominimierung …
mit aktuellen Prüfungen und Ergebnissen, da Transformer direkt auf dem Produktivsystem läuft (keine Datenreplikation)
Kostenersparnis …
und Zeitgewinn durch automatisierte Datenbereinigung
Kostenreduzierung …
und Unabhängigkeit, da Sie Transformer selbst parametrieren und anwenden können
Maximale Sicherheit …
durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess mit beliebigen Analysezyklen (täglich, wöchentlich, Stichtag, …)
Schnelle und flexible Umsetzung …
Ihrer spezifischen Anforderungen und Datenmodelle, da eine Parametrierung auf allen Ebenen möglich ist
Transparenz …
durch systemübergreifende Prüfungen (SAP CRM, SAP PM und weitere SAP- und Non-SAP-Systeme)
Weitere Informationen, insbesondere zum Funktionsumfang und den verfügbaren Zusatzmodulen, finden Sie in unserem Produktflyer.
DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH
Digital Hub Karlsruhe für Angewandte Künstliche Intelligenz
Der Digital Hub Karlsruhe Angewandte KI baut auf den gewachsenen Kompetenzen der Region in der Softwaretechnik auf und setzt heute auf gemeinsame Forschungsaktivitäten etablierter Akteur*innen und ambitionierter Gründer*innen. Dafür wurde der Hub 2017 von der Bundesregierung ausgezeichnet. Seit 2019 unterstützt ihn auch die Landesregierung Baden-Württemberg. In einem Umkreis von gerade einmal 600 Metern ballen sich exzellente Forschungseinrichtungen wie das FZI Forschungszentrum Informatik oder das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung sowie das Unternehmernetzwerk CyberForum und das Karlsruher Institut für Technologie. ,Wir bringen‘, so der Steuerkreis des Digital Hub, ,KI Methoden und Technologien in die Anwendung.‘ Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Hub auf Kooperationen, um Ideen, Köpfe und Kompetenzen zu vernetzen sowie gemeinsam innovative Angebote für die Wirtschaft bereitzustellen. Angewandte KI wird dabei als ganzheitlicher Prozess begriffen. Die Unterstützung von Unternehmen beschränkt sich daher nicht nur auf Implementierung von KI-Lösungen, sondern umfasst darüber hinaus Aufklärung, Sensibilisierung sowie Training/Qualifikation/Weiterbildung und Change Management.